Neu bei Springcast: Video zu deinem Podcast auf Spotify hinzufügen

Wenn du deinen Podcast mit Springcast hostest, kannst du jetzt Videos zu deinem Podcast auf Spotify hinzufügen! Damit ist Springcast einer der ersten Podcast-Hoster weltweit, der dies ermöglicht. In diesem Artikel erfährst du, wie es funktioniert und warum du das willst ;D

Teilen Sie diese Nachricht

Der Podcast ist natürlich in erster Linie ein Audioerlebnis. Der Erfolg des Mediums liegt auch genau darin, dass es nur aus Audio besteht. Es gibt fast nichts Intimeres, als die Stimme eines Menschen in deinen Ohren zu hören. Und weil du nicht durch andere Sinne abgelenkt wirst, kommt die Botschaft des Podcasts noch besser an. 

Aber... der Bedarf an Videoinhalten ist groß. Video ist überall. In den sozialen Medien, auf YouTube und natürlich auch auf deinem Fernseher. Da wir Menschen auch visuell veranlagt sind, gibt es immer einen Appetit auf bewegte Bilder. Das macht sich Spotify nun zunutze, indem es den Video-Podcast auf seiner Plattform einführt. 

Kein Risiko, kein Ruhm

Denn von nun an wird es möglich sein, deinen Video-Podcast über Spotify anzubieten. Und Springcast ist einer der ersten Hoster weltweit, der dir das ermöglicht. Das liegt daran, dass wir von Anfang an mit dem Spotify API-Link gearbeitet haben und nicht mit dem Spotify Passthrough.

Wie bitte? Ja, jetzt wird es ein bisschen technisch.

Was ist Spotify Passthrough?

Die meisten Hosting-Plattformen nutzen Spotify Passthrough. Damit umgehst du das Caching von Spotify und kannst deine Audiodateien über deinen eigenen Server streamen. Spotify erstellt dann keine Kopie deiner gehosteten Audiodateien mehr.

Als Springcast Lizenzpartner von Spotify wurde, hatte das Unternehmen die Möglichkeit, sich mit der damals neuen API (Application Programming Interface) von Spotify zu verbinden. Dabei haben wir uns entschieden, auf Langfristigkeit zu setzen und uns mit einer neuen Technologie zu verbinden. 

Das hatte einige Probleme in Bezug auf Analytics. Die Daten von Spotify waren nicht immer leicht zu messen. Aber jetzt ist die API stabil und wir können schneller auf die neuen innovativen Funktionen von Spotify reagieren, wie z. B. dieses Video-Tool! Und darüber sind wir sehr froh. Denn wie cool ist es, dass du als Springcaster diese Funktion jetzt nutzen kannst!

Vier Gründe, deinen Podcast mit Videos zu ergänzen

Aber warum ein Video zu deinem Podcast hinzufügen? Ein Podcast ist doch dazu da, dass man ihn sich anhört? Doch gerade das Hinzufügen von Videos zu deiner Sendung ist sehr wertvoll. Du kommst auf eine andere Art mit deinem Publikum in Kontakt. Du kannst deine Reichweite erhöhen, indem du nicht nur Audio anbietest. Darüber hinaus verleiht ein Video deiner Sendung eine neue Dimension. 

Spotify gibt selbst vier Gründe Warum es eine gute Idee ist, ein Video zu deinem Podcast hinzuzufügen. Wir listen sie hier für dich auf!

#1 Videoinhalte sind ein Hit

Das Video macht es einfach sehr gut. Sieh dich einfach selbst an. Wie oft schaust du dir kurze Clips auf sozialen Medien oder YouTube an? Oder streamst du einen Vlog auf deinem Fernseher? Auch wir Menschen sind visuell veranlagt und sehen uns gerne Videoinhalte an. Außerdem sind wir oft neugierig auf das Gesicht hinter der Stimme. 

Ein Video-Podcast erfüllt dieses Bedürfnis und sorgt dafür, dass der/die Ersteller/in keine komplett neuen Inhalte erstellen muss. Du produzierst eine Episode und bedienst damit zwei Kanäle: Audio und Video. Letzteres macht deinen Podcast noch lebendiger als deine Sendung ohnehin schon ist.

#2 Deine Fans wählen ihr Lieblingsmedium selbst

Ein Video-Podcast ist auf keinen Fall eine Konkurrenz für deinen Audio-Podcast. Schließlich wählt dein Hörer oder deine Hörerin das Medium, das ihm oder ihr in diesem Moment am besten gefällt.

Wenn deine Hörerinnen und Hörer viel Zeit im Auto verbringen oder einen Podcast gerne im Gehen hören, werden sie sich immer für die Audioversion entscheiden. Aber für deine Hörer, die gerne Videoinhalte konsumieren, ist das Video eine tolle Ergänzung.

#3 Zeig deinen Followern, worüber du redest

Wenn du in deiner Sendung oft über einen Artikel, ein Produkt, ein Foto oder ein Video sprichst, ist der Video-Podcast ein großartiges Instrument, um deinen Anhängern Kontext zu vermitteln. Dein Zuschauer sieht deine Körpersprache und Mimik. Das kann dazu führen, dass sich deine Zuschauer mit dir oder dem, worüber du sprichst, verbunden fühlen. 

#4 Bessere Sichtbarkeit in den sozialen Medien

Wie du weißt, sind die sozialen Medien ein mächtiges Medium, um neue Fans für deinen Podcast zu gewinnen. Aber... es sind sehr visuelle Plattformen. Es kann schwierig sein, die Leute anzusprechen, wenn sie nur einen Audioclip sehen. Unser Tool Federn ist eine großartige Lösung für diese Aufgabe. Damit kannst du kurze Videoschnipsel deines Podcasts erstellen, die sich perfekt als Vorgeschmack auf deine vollständige Episode eignen!

Ein Video zu deinem Podcast hinzuzufügen ist eine weitere gute Möglichkeit, den Appetit auf Videoinhalte zu stillen. Wenn du ein Video von deinem Podcast machst, kannst du ganz einfach kurze Schnipsel daraus schneiden und sie dann auf Kanälen wie Instagram, Facebook, Twitter, TikTok und YouTube teilen. Achte nur darauf, dass du auf deine vollständige Episode (Video und Audio) verlinkst 😎. 

Bevor du anfängst...

Obwohl die Audiodaten deines Podcasts auf Servern in den Niederlanden gespeichert werden, können wir dies für die Videos, die du auf Spotify hochlädst, nicht garantieren. Das liegt daran, dass dieser Teil von Spotify bereitgestellt wird. Außerdem: Wenn du ein Video hochlädst, wird die ursprüngliche Audiodatei überschrieben. Du hörst also den Ton aus der Videodatei und nicht aus der Audiodatei, die du im Springcast Dashboard hochgeladen hast. Stelle also sicher, dass du die Audiodatei deines Podcasts unter deinem Video bearbeitest.

Wie funktioniert das?

Jetzt, wo du die Vorteile des Video-Podcasts kennst, ist es an der Zeit, ihn auszuprobieren. Was brauchst du?

  • Ein Springcast-Konto
  • Ein Spotify-Konto für Podcaster 
  • Video- und Audioaufnahmen deines Podcasts

Wenn du deinen Podcast über Springcast hostest und ihn bei Spotify registriert hast, hast du dich bereits darum gekümmert. Du hostest deinen Podcast noch nicht über Springcast, möchtest aber diese Option nutzen? Dann melde dich jetzt kostenlos an Für einen Springcast-Test!

Hast du die oben genannten Punkte erledigt? Dann ist es an der Zeit, dein Video zu deinem Podcast hinzuzufügen. Wir haben einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, wie das geht doet👇🏼

Willst du wissen, wie es funktioniert?

Lies den Artikel in unserer Wissensdatenbank und probiere es aus!

Auf die Plätze, fertig, los

Jetzt, wo du weißt, wie es funktioniert und warum Videoinhalte eine wertvolle Ergänzung für deinen Podcast sind, ist es an der Zeit, es selbst zu versuchen. Du hast also einen Podcast und nimmst dabei Videos auf? Dann lade das Ding hoch!

Du nimmst deinen Podcast immer noch nur mit Audio auf, bist aber neugierig auf die Möglichkeiten?

Versuche, einen Podcast mit einer Videokamera aufzunehmen. Das kannst du ganz einfach mit deinem Handy machen, aber noch besser ist es natürlich, eine oder mehrere gute Kameras zu verwenden. 

Willst du mehr wissen? Unser Unterstützung ist immer für dich da. 

Fröhliches Videocasting 💚

Femke de Walle

Femke de Walle

Geschichtenerzähler in Ton, Wort und Bild, der aus der Welt des Radios kommt. Jahrelange Erfahrung als Radioproduzent/DJ, Reporter, Nachrichtensprecher und Journalist. Schreibt Blogs und produziert Podcasts für Springcast.

Mehr Inhalt