A podcast ist ein großartiges Medium für den Austausch von Geschichten. Belletristische Geschichten, Sachgeschichten und Meinungen. Sie eignet sich aber auch gut für die Vermittlung von Informationen und Wissen.
Einer der großen Vorteile von Audio ist, dass es eine der natürlichsten Arten ist, Informationen zu verarbeiten. Die neue Generation von Kopfhörern und Ohrstöpseln macht es zudem einfacher, sie mit unserem vollen Terminkalender zu kombinieren.
Zum Teil wegen des letzteren podcasts beliebter denn je!
Aber nicht jeder Podcast ist gleich. Sie haben verschiedene Arten von Podcasts. Jede Art von Podcast hat ihre eigenen Vor- und Nachteile für Sie als Gastgeber, aber auch für die Hörer. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich genau überlegen, mit welchem Format Sie Ihr Ziel erreichen wollen.
1. Interview-Podcasts
Der Interview-Podcast ist vielleicht die beliebteste Form des Podcasts. Das Format ist einfach. Sie haben einen Moderator, möglicherweise einen Co-Moderator und einen Gast, der interviewt wird. Dieses Format stammt aus den traditionellen Radio- und Fernsehprogrammen.
Der große Vorteil dieser Art von Podcasts ist, dass Sie nicht nur Ihre eigenen Follower erreichen, sondern auch die Follower Ihres Gastes. Dies kann eine neue Zielgruppe von potenziellen Anhängern für Ihren Podcast erschließen.
Aber es kann auch eine schwierige Form des Podcastings sein, weil man sich mit Technik und Menschen auseinandersetzen muss. Die Energie Ihres Gastes und seine Fähigkeit, sich gut auszudrücken, bestimmen die Qualität. Wenn Sie ein Interview aus der Ferne führen, kann auch die Technik eine Herausforderung darstellen.
Lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Dies ist ein sehr leistungsfähiges Format, und wenn Sie erst einmal einige Flüge absolviert haben, werden die Herausforderungen weniger.
Vorteile
- Wenden Sie sich auch an das Netzwerk Ihres Gastes.
- Mehr Vielfalt im Inhalt
- Mehrere Ansichten
- Gut für Ihr Netzwerk
- Eignet sich auch gut für Ferngespräche
Benachteiligungen
- Es kann schwierig sein, Gäste zu finden
- Sie erfordert Planung
- Sie erfordert Vorbereitung
- Die Ausrüstung Ihres Gastes muss für Remote-Podcasting geeignet sein
- Der Gast kann den Erfolg eines Podcasts ausmachen oder verhindern.
Beispiel:
Ein brillantes Beispiel von Weltrang (uhum 😏) ist unser eigener Growth Minds Podcast, in dem wir regelmäßig inspirierende Unternehmer über Erfolg, persönliche Entwicklung und Unternehmertum interviewen.
2. Das offene Gespräch
Das offene Gespräch ist im Grunde ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, das über ein Mikrofon aufgezeichnet wird. In der Regel handelt es sich um ein offenes Gespräch mit einem begrenzten oder gar keinem festgelegten Format.
Diese Podcasts konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema, aber meistens sind sie auf breit gefächerte Themen ausgerichtet, wie z. B. (soziale) aktuelle Angelegenheiten und/oder Nachrichten.
Diese Art von Podcasts ist anfangs schwieriger zu starten, wenn Sie keine oder nur wenige Follower haben, weil es schwieriger ist, festzustellen, ob Sie als Hörer Zeit für diesen Podcast aufwenden möchten. Aber mit zunehmender Reichweite hat dieses Format das Potenzial, ein Mainstream-Podcast zu werden.
Vorteile
- Leicht zu planen
- Begrenzte Vorbereitung erforderlich
- Es ist bald authentischer Inhalt
- Aufgrund ihres persönlichen Charakters hat sie oft eine gute Dynamik
Benachteiligungen
- Es ist schwierig, den Leuten zu erklären, warum sie zuhören sollten
- Anfangs schwieriger, Traktion zu bekommen
- Sie können leicht in eine Diskussion geraten
- Ohne authentische Ansichten ist es schwierig, eine Fangemeinde aufzubauen
Beispiel:
Ein gutes Beispiel für einen Open Talk-Podcast ist der Podcast von Sander Schimmelpenninck & Jaap Siewertsz van Reesema.
3. Der Solo-Podcast
Der Solo-Podcast ist ein Podcast, der am einfachsten zu produzieren und zu planen ist, aber er verlangt dem Gastgeber viel ab. Denn der Moderator ist der Einzige, der im Podcast spricht, und das bedeutet, dass die Qualität von seiner Fähigkeit abhängt, sich gut auszudrücken.
Manchmal sind diese Podcasts geskriptet (in einem Skript geschrieben und laut vorgelesen) und manchmal spricht der Moderator während des Podcasts über ein bestimmtes Thema.
Der große Vorteil dieser Art von Podcasts ist, dass Sie dabei auf niemanden Rücksicht nehmen müssen. Sie haben alles unter Kontrolle.
Ein möglicher Nachteil ist, dass es schnell langweilig werden kann, wenn man eine Stunde lang der gleichen Stimme zuhören muss. Außerdem kann es für einen Gastgeber schwierig sein, seine Energie aufrechtzuerhalten, wenn es keine Interaktion mit anderen gibt.
Vorteile
- Leicht zu planen
- Audiobearbeitung ist einfacher
- Volle Kontrolle über die Qualität
- Überall aufzeichnen
Benachteiligungen
- Energie aufrechtzuerhalten kann schwierig sein
- Schwieriger interessant zu halten
- Der Inhalt kann zu einseitig werden
- Wenig Dynamik
Beispiel:
Ich persönlich halte den Podcast von Seth Godin für einen der besten Podcasts der Welt (ich bin ein Fan 😉 ). Jede Woche veröffentlicht er einen neuen Podcast, in dem er ein Thema kurz und prägnant erörtert.
4. Panel-Podcasts
Ein Panel-Podcast ist ein Podcast, in dem (in der Regel) ein Moderator mehrere Gäste zu einem Thema interviewt, häufig zu aktuellen Themen und Nachrichten. Jede Sendung hat andere Gäste.
Sie können es ein wenig mit RTL Boulevard und Business Class (Harry Mens) vergleichen.
Der Hauptvorteil dieser Art von Podcasts ist, dass es in der Regel genügend Nachrichten und aktuelle Themen zu besprechen gibt und die "Last" von den Gästen getragen wird. Der Nachteil ist natürlich, dass Sie einen großen Pool an potenziellen Gästen benötigen, wenn Sie regelmäßig Folgen aufnehmen wollen.
Auch bei dieser Form des Podcastings können Sie von der Reichweite Ihrer Gäste profitieren. Aber mit dieser Art von Podcasting wird das Finden von Podcast-Gästen zu einem Spitzensport. Normalerweise muss man mehr als einen pro Folge finden.
Vorteile
- In der Regel ausreichende Themen
- Stützt sich weniger auf den Gastgeber
- Mehrere Ansichten in der Show
- Erscheint objektiv
- Kann eine schöne Dynamik haben
Benachteiligungen
- Sie brauchen eine große Anzahl von Gästen
- Immer auf der Suche nach dem nächsten Gast
- Diskussionen und Unterhaltungen können leicht zu lang werden oder vom Thema abweichen.
5. Sachbuch-Podcasts zum Geschichtenerzählen
Non-Fiction-Podcasts, die Geschichten erzählen, nehmen Sie mit in wahre Geschichten, Ereignisse und Aktivitäten. Denken Sie an Podcasts über wahre Verbrechen, aber auch ein Reisetagebuch passt in diese Kategorie.
Ein oder mehrere Gastgeber erzählen im Podcast Geschichten oder Erfahrungen. In einigen Fällen ist auch ein Hörspiel enthalten, obwohl dies eher bei fiktionalen Podcasts üblich ist.
Der große Vorteil des Storytelling-Podcasts ist, dass Geschichten die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer fesseln. Wenn man eine Geschichte in mehrere Episoden unterteilt, kann man mit den richtigen Cliffhangern echte Fans schaffen, die sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten.
Einer der Nachteile kann darin bestehen, dass es einen enormen Aufwand an Vorbereitung und Planung erfordert. Nicht unbedingt in Bezug auf den Zeitplan, sondern in Bezug auf die Struktur der Geschichten und Episoden.
Vorteile
- Die Geschichten erzählen sich selbst
- Super fesselnd für Zuhörer
- Eignet sich gut für bezahlte Podcasts
- Süchtig machend für Zuhörer
Benachteiligungen
- Sie müssen genau wissen, wovon Sie sprechen
- Der Produktionsprozess kann recht intensiv sein
- Die Qualität Ihres Erzähltalents kann über Ihren Erfolg oder Misserfolg entscheiden
Beispiel:
Der Stiefelmord ist ein bekannter True-Crime-Podcast, in dem die Geschichte des Mordes an Ralf Meinema anhand von Sachgeschichten erzählt wird.
6. Fiktionales Geschichtenerzählen
Podcasts für belletristische Geschichten sind die Nachfolger von Hörbüchern, die ihrerseits zu einer Alternative zu Papierbüchern geworden sind. Das Tolle an fiktionalen Podcasts ist, dass man die Geschichte mit Effekten und Intonation anreichern kann, was manche Geschichten noch besser macht.
Der große Vorteil eines fiktionalen Podcasts ist, dass man in kleinen Blöcken arbeiten kann. Anders als bei einem Buch, das man erst veröffentlichen kann, wenn das Ganze fertig ist.
Der große Vorteil dieser Art von Podcasts ist, dass es keine Begrenzung für die Menge der Inhalte gibt, die Sie erstellen können. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen als kreativer Kopf jemals die Geschichten ausgehen werden.
Gleichzeitig ist es aber auch schwierig, eine gewisse Linie zu wahren. Wenn Sie keine Kurzgeschichten teilen, ist es wichtig, dass sich die Geschichte in eine bestimmte Richtung entwickelt, sonst verlieren Sie Anhänger.
Vorteile
- Unendliche kreative Möglichkeiten
- Planung und Qualität in eigener Hand
- Süchtig machende Wirkung auf Zuhörer und Mitläufer
- Sie können Ihre "Geschichten" in Teilen veröffentlichen
Benachteiligungen
- Sie werden Zuhörer verlieren, wenn sich die Geschichte nicht entwickelt
- Die Produktion ist komplexer, wenn mit Soundeffekten gearbeitet wird.
- Tonqualität ist besonders wichtig für Spielfilme
Beispiel:
Staatsgeheimnis ist ein fiktiver Podcast, der niemals hätte produziert werden dürfen 😉 😉
7. Bildungs-Podcasts
Ein Bildungspodcast ist eine Art von Podcast, bei dem es darum geht, jemandem Wissen zu vermitteln. Sie können es mit einer Online-Schulung vergleichen, allerdings mit Audio statt Video.
Dies ist ein relativ wenig genutztes Format, aber da die Menschen es immer mehr bevorzugen, per Audio zu lernen, wird die Zahl der Bildungspodcasts und Audiokurse voraussichtlich steigen.
Wenn Sie ein Experte sind, dann ist ein Bildungspodcast in der Regel recht einfach zu gestalten. Es gibt mehr Menschen, die sich beim Sprechen wohler fühlen als beim Präsentieren vor der Kamera.
Andererseits ist es bei Bildungspodcasts wichtig, dass der Inhalt von höchster Qualität ist, nicht nur der Ton. Daher müssen Sie sich die Lernziele und die damit verbundenen Aufgaben genau überlegen.
Vorteile
- Vielleicht haben Sie das Wissen bereits in Ihrem Kopf
- Aufnehmen ist einfacher als Präsentieren vor der Kamera
- Audio hat einen weniger komplexen (und teuren) Produktionsprozess als Video
Benachteiligungen
- Sie müssen sorgfältig über Ihre Lernziele nachdenken
- Die Anforderungen an die Qualität sind höher als bei anderen Formaten.
- Die Anforderungen an die Qualität sind höher als bei anderen Formaten.
Beispiel:
6 Minute English ist ein Podcast, der von der BBC produziert wird, um Ihr Englisch schnell und einfach zu verbessern.
Eine letzte Art von Podcast...
Diese Liste dient lediglich der Inspiration. Denn im Moment sind wir noch dabei, Podcasting und all seine Möglichkeiten zu erfinden. Beschränken Sie sich also nicht auf diese Möglichkeiten und experimentieren Sie mit neuen Ideen und Formaten. Ihr eigenes neues Format könnte die neue Art von Podcast in dieser Liste werden ;D.