Das Fundament ist gelegt. Jetzt werden wir massiv in bessere Statistiken und Design investieren!
Und das Gute ist... Sie müssen nicht einmal lange darauf warten, denn an vielen dieser Dinge wird im Hintergrund bereits gearbeitet. Was ist bereits in der Pipeline?
Der Podcast-Player.
Das ist uns ein Dorn im Auge, denken wir. Wir wollten schnell vorankommen, und eine Zeit lang war das auch in Ordnung. Jetzt bauen wir den besten Player der Branche, der für mehr und bessere Interaktion mit Ihren Hörern optimiert ist. Wir führen zum Beispiel Integrationen durch mit ActiveCampaign und Mailerlite. Die Nutzer können dann über den Player Ihren Newsletter abonnieren.
Siehe unten. Ab dem Sendepaket können Sie es auch nach Ihrer eigenen Marke gestalten. Unten sehen Sie den Basisplayer, aber auch eine Variante, die auf den Marken Shell und CocaCola basiert.

Die Podcast-Seite.
Die Podcast-Website war ebenfalls durchschnittlich. Und Durchschnitt ist nicht etwas, das zu uns passt. Wir bevorzugen, wahrscheinlich wie Sie, das Außergewöhnliche. Auch daran arbeiten wir bereits im Hintergrund.
In beiden Fällen konzentrieren wir uns auf die Interaktion mit Ihren Anhängern und Zuhörern. Unten können Sie sehen, wie die neue Springcast-Website aussehen wird. Dies kann an jede Corporate Identity in jedem Paket angepasst werden.
Ab dem Broadcaster-Paket haben Sie die Möglichkeit, ein fast vollständig individuelles Design zu liefern. Wir werden dies dann gegen einen Aufpreis umsetzen. Auf diese Weise können Sie es ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Vor allem, wenn Sie Ihre Podcast-Website unter einer eigenen Domain betreiben.

Was haben wir sonst noch in der Pipeline?
Außerdem arbeiten wir derzeit an der Auffindbarkeit Ihrer Podcasts in Suchmaschinen. Unter der Haube ist bereits alles optimiert, aber bald werden Sie als Nutzer auch mehr Möglichkeiten haben, Dinge wie Metadaten usw. zu optimieren.
Ein weiterer Bereich, in den wir stark investieren, ist die Statistik Modul. Wir haben festgestellt, dass Apple, Spotify und Google noch nicht so sehr daran interessiert sind, die wirklich interessanten Daten zu teilen.
Wir haben aber auch festgestellt, dass der größte Teil des Traffics unserer Kunden von dem Player kommt, den sie auf ihrer Website haben. Und wir haben dort die Kontrolle über die Daten. Wir werden also sehr coole Dinge damit anstellen. Zum Beispiel Audio-Heatmaps (Wo steigen Leute aus) oder die Anzahl der Personen, die sich über den Player registriert haben den Newsletter abonniert.
Weiter im Jahr 2021
Das Tolle daran ist, dass wir nicht von Springcast leben müssen. Jeden Euro, den wir verdienen, investieren wir wieder in die Verbesserung unserer Produkte. Hier sind ein paar Dinge, die wir auf unserer Liste haben, die wir in Angriff nehmen wollen:
- Optimierung der Arbeitsabläufe im Managementumgebung
- Integrationen mit anderen Podcast-Tools
- Download-Limit aufheben
- Reaktionsmöglichkeit auf der Audio-Timeline
- Private Podcasts (inkl. Zapier-Integration) und halten Sie Ausschau nach dem dicken Whitepaper, das wir bald zu diesem Thema veröffentlichen werden
Dies ist die bisherige Gesamtliste. Aber wir stehen in direktem Kontakt mit vielen unserer Kunden und erhalten ständig Rückmeldungen und Vorschläge, die wir in unsere Listen aufnehmen. Gibt es Funktionen, die Sie vermissen? Sie können uns gerne Ihre Ideen oder Ihr Feedback an support@springcast.fm schicken.
P.S. Haben Sie Ihren Podcast bereits in der Community registriert? Oder suchen Sie Ihren nächsten Gast? Schauen Sie sich um, vergewissern Sie sich, dass Sie sichtbar sind und reservieren Sie einen Platz. Prüfen Sie die Podcast-Community!