Podcasting wird zunehmend als der Weg gesehen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Kein Wunder, dass die Zahl der Podcasts weiter wächst. Mit Podcasting zu beginnen, scheint also ein logischer Schritt zu sein, wenn man mehr Reichweite erzielen will. Und wenn Sie keine Angst vor dem Mikrofon haben und wissen, welche wertvollen Inhalte Sie produzieren wollen, steht Ihnen nichts im Wege... Oder?
Wie bei jedem neuen Schritt gehören auch beim Podcasting Versuch und Irrtum dazu. Es ist daher nützlich, im Voraus zu wissen, wo die Fallstricke liegen. Wir haben sie für Sie aufgelistet!
1. Lass dir den Ruhm nicht zu Kopf steigen
Lassen Sie sich nicht zu wilden Ambitionen hinreißen, mit Ihrem Podcast eine Berühmtheit zu werden. Natürlich ist es gut, ein großes Ziel zu haben.... Letztendlich wird Ihr Podcast aber nur dann erfolgreich sein, wenn Sie sich darauf konzentrieren, einen Mehrwert für Ihr Publikum zu schaffen.
Lassen Sie Ihre Persönlichkeit in Ihrem Podcast durchscheinen und binden Sie Ihre Hörer mit Ihren wertvollen Inhalten an sich. Dann werden sie zu dir zurückkommen ;D. Und wer weiß, vielleicht führt das ja irgendwann auf die große Bühne.
2. Streben Sie nicht nach Perfektion.
Dies ist wahrscheinlich die häufigste Falle, in die so mancher Podcaster tappt. Es gibt so viele Aspekte bei der Produktion eines Podcasts, die nicht (sofort) perfekt ablaufen werden. Solange Sie Ihre Botschaft vermitteln und Ihre Zuhörer erreichen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Fangen Sie einfach an. Richten Sie Ihr Studio ein, schalten Sie das Mikrofon ein und legen Sie los. Und ja, es ist wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig: Ihre Stimme, die Arbeit mit einem Soundboard und dann auch noch den Kopf im Gespräch zu behalten. Podcasting kann man nur lernen, indem man es selbst macht. Und durch Versuch und Irrtum.
3. Erfinden Sie das Rad nicht neu
In den Niederlanden gibt es inzwischen viele hochwertige Podcasts. Im Folgenden werde ich eine Reihe bekannter Podcasts aus verschiedenen Genres nennen:
- The Jortcast; ein Podcast von Jort Kelder über die Hypes und Hysterien der Woche.
- 100% inspiration podcast; Thijs Lindhout geht auf die Suche nach dem Geheimnis von Glück und Erfolg
- Der Hinniken-Podcast; Feline de Jonge-Podcast über Unternehmertum, Selbstentfaltung und die Leidenschaft für Pferde.
- Porterenee-Podcast; Renee und Kasper sprechen über (persönliche) Finanzen.
Wie Sie sehen, gibt es bereits eine Menge Podcasts zu verschiedenen Themen. Warum also alles für Ihren Podcast von Grund auf neu erfinden? Lernen Sie andere Podcasts kennen und lassen Sie sich inspirieren. Finden Sie Podcaster, die eine ähnliche Zielgruppe haben. Was macht ihre Podcasts erfolgreich? Lernen Sie von Gleichaltrigen.
Ein guter Ausgangspunkt ist unser monatliches Histogramm mit dem beste Podcasts des Monats. Hier finden Sie Podcasts aus allen Kategorien.
4. Immer auf guten Klang achten
Ein guter Sound ist beim Podcasting mindestens genauso wichtig wie gute Inhalte. Studien zeigen, dass bis zu 60% der Hörer bei schlechter Tonqualität aussteigen. Deshalb ist es wichtig, sich vorher genau über die Klangqualität zu informieren. Und damit meinen wir nicht, dass Sie gleich die teuerste Ausrüstung kaufen müssen.
Die Kombination aus dem Material, den richtigen Einstellungen und dem Standort kann über Ihren Sound entscheiden. Gute Klangqualität bedeutet wenig Echo und einen angenehm runden Klang. Dadurch wird Ihr Podcast angenehm zu hören sein. Und eine schöne Einleitung wirkt auch Wunder.
Stellen Sie also sicher, dass Sie gute Materialien haben. Oh, und ein Schallreflektor ist unverzichtbar ;D.
5. Verlieren Sie sich nicht in der Suche
Die richtigen Materialien für Ihren Podcast zu kaufen, ist vielleicht eine der schönsten Aufgaben, die es gibt. Heutzutage gibt es so viele tolle Dinge zu kaufen. Das Recht Podcast-Ausrüstung Das ist natürlich gut für die Qualität Ihres Podcasts.
Viel wichtiger ist jedoch, dass man lernt, wie man sie benutzt. Auf YouTube gibt es viele großartige Anleitungen für die Arbeit mit Geräten von Marken wie Røde, aber es gibt auch großartige kostenpflichtige Schulungskurse, die Sie besuchen können. Investieren Sie also in die Nutzung und nicht nur in die Ausrüstung.
6. Wählen Sie Ihre Themen mit Bedacht
Ihre Inhalte sollten direkt an die Wünsche und Interessen Ihrer Zielgruppe anknüpfen. Manchmal ist die Entscheidung für ein bestimmtes Thema leicht zu treffen. Aber wenn Sie sich nicht so sehr für das Thema interessieren, wird Ihr Publikum das schnell durchschauen.
Das Thema muss Sie bewegen. Man muss Leidenschaft und Liebe für die Sache empfinden. Denn die Erstellung eines guten Podcasts erfordert eine Menge Zeit. Und dann ist es wichtig, dass das Thema Sie bewegt. Das macht die vielen Arbeitsstunden zu einem Fest und nicht zu einer langen Tortur.
7. Vergessen Sie Ihr Marketing nicht
Die Produktion Ihres Podcasts wird wahrscheinlich viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Man muss sich überlegen, welcher Inhalt geeignet ist, welche Struktur man verwenden will, den richtigen Jingle auswählen und die Technik perfektionieren.
Und dann kann es sein, dass Sie Ihr Marketing nicht im Griff haben. Aber nichts ist weniger wichtig. Überlegen Sie sich im Voraus genau, wie Sie Ihr Publikum erreichen wollen, mit welchen Suchbegriffen Sie gefunden werden wollen und wie Sie sich zu einem vielgehörten Podcast entwickeln wollen.
Investieren Sie also mindestens so viel Zeit in das Marketing wie in die Produktion Ihres Podcasts.
Und jetzt? Tun Sie es einfach!
Jetzt haben Sie eine Vorstellung von den Fallstricken beim Start eines Podcasts. Aber lassen Sie sich davon nicht abhalten. Tun Sie es einfach!