Podcasts sind auf dem Vormarsch. Das Aufkommen von Ohrstöpseln und immer erschwinglichere Audiogeräte tragen dazu bei. Neben dem öffentlichen Podcast ist auch ein starkes Aufkommen der interner Podcast. Ein Podcast für die Stakeholder eines Unternehmens.
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Besonderheiten des internen Podcasting. Wir haben erfolgreiche Beispiele, die Technologie, die Anwendungen und sogar die verschiedenen Formate untersucht.
Nach unseren Recherchen zu internen Podcasts waren wir so begeistert, dass wir einen erheblichen Teil unseres Entwicklungsbudgets dafür verwendet haben, entsprechende Funktionen zu entwickeln. Dazu später mehr.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Struktur, da wir am Anfang beginnen und uns dann zum Ende hin steigern.
Whitepaper
Das Argument für einen internen Podcast
Enthält Beispiele, Formate und eine Schnellstartanleitung.


Das Inhaltsverzeichnis
Was ist ein interner Podcast?
Viele Menschen gehen davon aus, dass ein interner Podcast ein Podcast für Mitarbeiter ist. Und obwohl der interne Podcast häufig für diese Zielgruppe verwendet wird, kann er auch breiter eingesetzt werden.
Auf der Grundlage unserer Recherchen haben wir eine Definition formuliert, die kurz und prägnant erklärt, was ein interner Podcast ist. Dies ist unsere Definition eines internen Podcasts:
Ein interner Podcast ist ein Podcast, der für eine ausgewählte Gruppe von Insidern, wie z. B. Mitarbeiter, Investoren, Lieferanten und andere Interessengruppen, produziert und verbreitet wird.
Kurzum, ein interner Podcast kann viel mehr sein als ein Podcast für Mitarbeiter. Ein börsennotiertes Unternehmen kann einen internen Podcast für Investor Relations erstellen, während ein lokaler Fußballverein einen Podcast für die Vereinsmitglieder erstellen kann.
Vorteile eines internen Podcasts
Vor dem digitalen Zeitalter gab es das Schwarze Brett, an dem wichtige Ankündigungen ausgehängt wurden. Außerdem gab es oft ein internes Memo, das noch per interner Post verteilt wurde.
Mit dem Aufkommen des Internets verlagerte sich dies auf das Intranet, das wenig später durch den internen Newsletter ergänzt wurde.
Aber in diesem digitalen Zeitalter haben wir auch begonnen, Inhalte auf andere Weise zu konsumieren und vor allem mehr... viel mehr Inhalte. Alles bewegt sich schneller und die Menschen sind geschäftiger denn je. Und das ist vielleicht einer der größten Vorteile von Podcasts gegenüber Text- und Videoinhalten: Man kann sie mit anderen Aktivitäten kombinieren.
Menschen hören Podcasts im Zug, auf dem Fahrrad, bei der Hausarbeit, bei der Arbeit und sogar beim Gehen oder Laufen.
Im Folgenden führe ich einige der wichtigsten Vorteile von Podcasting als Inhaltsmedium für Sie auf:
- Sie können einen Podcast mit anderen Aktivitäten kombinieren
- Auch für Menschen geeignet, die nicht gerne lesen oder Schwierigkeiten beim Lesen haben
- Die Menschen übermitteln seit Jahrhunderten Wissen durch Sprache, was für uns natürlicher ist als Video oder Text.
- Sie lassen sich leichter in unser geschäftiges Leben integrieren als das Lesen schriftlicher Inhalte oder das Ansehen von Videos.
- Audio und Sprache eignen sich gut zum Erzählen von Geschichten und Botschaften, bei denen Intonation und Nuancen wichtig sind.
- Die Produktion ist um ein Vielfaches billiger als die Produktion von Videos, zum Beispiel
Kurz gesagt, Audio ist ein Kanal, der für die meisten Menschen leichter zu konsumieren ist als lange, umfangreiche Textpassagen. Außerdem ist ein Podcast billiger zu produzieren als ein Video. Und wenn es sich um lange Inhalte handelt, ist es einfacher, umfassend zu sein, als wenn man z. B. ein einstündiges Gespräch transkribiert.
Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit
Der Begriff "interner Podcast" sagt in erster Linie etwas über die Zielgruppe und die Art des Inhalts des Podcasts aus und nicht unbedingt über den öffentlichen Charakter des Inhalts.
Sie könnten z. B. einen internen Podcast über die Unternehmenskultur erstellen, der sich in erster Linie an die Mitarbeiter richtet, aber auch für Lieferanten, Investoren und vielleicht sogar Kunden interessant sein könnte.
Was die öffentliche Zugänglichkeit interner Podcasts betrifft, so unterscheiden wir die folgenden Arten:
Grad der Bekanntheit

Sicher
In der Regel dann, wenn Informationen weitergegeben werden, deren Offenlegung potenziell katastrophale Folgen haben kann.

Abgeschirmt
In der Regel, wenn sensible Informationen weitergegeben werden, bei denen eine Veröffentlichung nicht erwünscht ist.

Versteckt
Normalerweise nicht sensible Informationen. Eine Offenlegung wird nicht schaden, ist aber nicht erwünscht.
1. Der sichere interne Podcast
Einige Informationen sind nicht für Personen geeignet, die nicht zu dem Personenkreis gehören, für den der Podcast bestimmt ist. Denken Sie an strategische Informationen, die nicht in die Hände eines Konkurrenten gelangen sollten, oder an Inhalte, in denen z. B. Richter oder Ärzte einen bestimmten Fall diskutieren.
In der Regel wird in diesen Fällen eine maßgeschneiderte Lösung verwendet, bei der eine eigene mobile Anwendung entwickelt wird, die nur von einer bestimmten Liste von Nutzern verwendet werden kann.
Bei Springcast haben wir mehrere Lösungen für verschiedene Regierungen und Unternehmen entwickelt. Für einige ist ein grundlegendes Sicherheitsniveau ausreichend, während für andere ein hohes Sicherheitsniveau erforderlich ist.
Diese Form der Verbreitung des internen Podcasts erfordert die notwendigen Investitionen, gibt Ihnen aber die größte Kontrolle darüber, wer die Inhalte hören kann.
2. Der abgeschirmte interne Podcast
Diese Form des internen Podcasts ist relativ einfach einzurichten und gehört bei Springcast sogar zur Standardausstattung aller unserer Abonnements.
Dies ist auch der Standard für interne Podcasts, die nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind. Denken Sie an Podcasts, in denen ein CEO eine strategische Übernahme ankündigt oder an einen Podcast, in dem die Jahresplanung mitgeteilt wird.
In unserem Podcast-Hosting Sie müssen nur ein Häkchen in das Kästchen setzen, um einen Podcast zu blockieren. Dann fügen Sie die Personen hinzu, die die Inhalte erhalten sollen, und schon ist alles korrekt eingerichtet.
Jedes Mal, wenn Sie eine neue Episode veröffentlichen, erhalten diese Personen eine Benachrichtigung mit einem eindeutigen Link zur neuen Episode. Von der Liste gestrichen? Dann verfallen ihre Rechte. Auch auf die Inhalte, auf die der Nutzer zuvor zugreifen konnte.
3. Der versteckte interne Podcast
Die versteckten internen Podcasts zeichnen sich besonders durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Die Follower können sich die Episoden einfach im Podcast-App die sie bevorzugen, wie Spotify oder Apple Podcasts.
Der einzige Unterschied ist, dass der Podcast von Suchmaschinen wie Google und Bing ausgeschlossen ist. Außerdem werden die Episoden in der Regel nicht in den sozialen Medien oder auf der Website der Organisation veröffentlicht.
Aber wer weiß, wo er suchen muss, kann sich einfach den Podcast anhören.
Diese Podcast-Form kann zum Beispiel als Podcast verwendet werden, in dem sich die Kollegen gegenseitig vorstellen, oder als Podcast über die Kultur der Organisation. Auf diese Weise können die Inhalte von potenziellen oder zukünftigen Mitarbeitern gefunden werden.
4. Der öffentliche interne Podcast
Der öffentliche interne Podcast ist nicht sicher und kann sogar über Suchmaschinen gefunden werden. Der öffentliche interne Podcast wird in der Regel verwendet, um eine breite Gruppe von Interessengruppen in der Organisation anzusprechen.
Zum Beispiel ein Podcast, der den Investoren die Jahresergebnisse erläutert, oder ein Podcast über die Arbeit in der Organisation.
Tatsächlich ist dies eine "normale podcastaber mit der Nuance, dass der Inhalt für eine bestimmte Gruppe von "Insidern" gemacht ist.
Ideen für einen internen Podcast
Natürlich gibt es unzählige Formate, die Sie sich vorstellen können. Für den Anfang könnten Sie sich einfach ansehen, was Sie derzeit über das Intranet oder den internen Newsletter kommunizieren. Oder vielleicht haben Sie sogar ein internes Magazin. Und vielleicht ist ein Podcast viel besser geeignet.
Aber für den Anfang habe ich eine nette Liste von Ideen, die Ihnen weiterhelfen könnten.
- Fragen und Antworten zur Führung
- Produkt-/Projektaktualisierungen
- Arbeiten bei... podcast
- Erläuterung der vierteljährlichen/jährlichen Zahlen
- Interviews mit Teams und Teammitgliedern
- Entwicklungen auf dem Markt
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Ausbildung und Schulung
Weitere Ideen, Beispiele und Anwendungen finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper "The case for an internal podcast".
Verteilen Sie den internen Podcast
Es gibt verschiedene Arten und Geschmacksrichtungen, wenn es darum geht, Ihren internen Podcast an die "Insider" zu verteilen. Ich werde sie für Sie kurz aufzählen.
1. Der eingebettete Player
Bei Springcast verfügt jeder Podcast und jede Podcast-Episode über einen Podcast-Player, den Sie mit einem kleinen Skript in einem Blog oder auf einer Seite in einem Intranet oder einer Website platzieren können. In fast allen Fällen können Sie dies ohne Programmierkenntnisse oder einen Programmierer tun.
Im Folgenden sehen Sie, wie ein eingebetteter Podcast-Player aussieht.

2. E-Mail-Benachrichtigung + eindeutiger Link
Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine E-Mail an eine Liste von Personen zu senden, in der jeder einen persönlichen, verschlüsselten Link erhält, der den Zugang zur neuen Podcast-Episode ermöglicht. Sie können dann die Episode im Browser anhören. Wenn jemand von der Liste gestrichen wird, erhält er keine Benachrichtigungen mehr, verliert aber auch den Zugang zu früheren Inhalten.
Diese Funktionalität ist standardmäßig in jedem Springcast Abonnement enthalten.
3. Ihre eigene mobile App
Die letzte Option ist die Entwicklung einer eigenen mobilen App. Bei Springcast ist es zum Beispiel möglich, eine mobile App zu erstellen, die dem gesamten Unternehmen zur Verfügung steht, aber wir haben auch Lösungen mit erweiterten Berechtigungsstrukturen entwickelt.
Die Investition ist höher als bei den anderen Optionen, aber diese Option bietet Ihnen mehr Möglichkeiten in Bezug auf Sicherheit, Branding, Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit.
Verbrauchsmaterial und Kosten
Podcast-Ausrüstung
Ich werde hier nicht zu sehr ins Detail gehen, denn wir haben einen sehr schönen, umfassenden Artikel geschrieben über Podcast-Ausrüstung. Aber um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie brauchen, werde ich eine kleine Liste erstellen:
- Zwei bis drei XLR-Mikrofone
- A podcast audio panel.
- Zwei bis drei Mikrofonarme.
Hier finden Sie die vollständige Podcast-Kit.
Unterm Strich können Sie für knapp 2.000 bis 3.000 Euro ein professionelles Setup für Ihren hauseigenen Podcast bekommen.
Audio-Editor
Darüber hinaus ist es in der Regel eine gute Idee, die Audioaufnahmen von einem professionellen Audio-Editor bearbeiten zu lassen. In unserem Podcast-Netzwerk haben wir für Sie eine Auswahl von Qualitätsprofis getroffen. Suchen Sie hier nach Podcast-Experten und -Redakteure.
Podcast-Hosting
Und Sie haben Podcast-Hosting Das ist es, was wir am besten können 😉 .
Denn egal, welche Form Sie für Ihren internen Podcast wählen, Ihre Audiodateien müssen irgendwo in der Cloud gehostet werden, damit sie für Ihre Hörer verfügbar sind.
Und da das Audio-Streaming die Server zu sehr belastet und Bandbreite beansprucht, ist es in der Regel nicht ratsam, es auf einem eigenen Server durchzuführen. Außerdem erlauben die meisten "normalen" Webhoster kein Audio-Streaming.
Ein weiterer großer Vorteil eines spezialisierten Podcast-Hosts wie Springcast ist, dass er mit einem CMS zur Verwaltung Ihres Podcasts ausgestattet ist und umfangreiche Statistiken zum Hörverhalten liefert.
Wie auch immer... bei Springcast werden alle deine Dateien in niederländischen Datenzentren gespeichert.
Die Kosten hängen von der Anzahl der Podcast-Sendungen, der Anzahl der Downloads und der benötigten Funktionen ab. Die Preise beginnen bei 15 € pro Monat und können bis zu 100 € oder mehr für Unternehmens- und kundenspezifische Lösungen betragen.
Schnellstart-Anleitung
Sind Sie davon überzeugt, dass ein interner Podcast einen Mehrwert für Ihr Unternehmen darstellen würde, oder wollen Sie zumindest den nächsten Schritt tun und es herausfinden?
Dann laden Sie unser Whitepaper über den internen Podcast kostenlos herunter. Es bietet Ihnen ein handliches Nachschlagewerk mit praktischen Tipps und Schritten für den Einstieg in einen internen Podcast.
Möchten Sie lieber mit einem Experten per Telefon sprechen? Rufen Sie uns an unter 085-1306894 und lassen Sie sich Ihre Fragen unverbindlich beantworten.
Whitepaper
Das Argument für einen internen Podcast
Enthält Beispiele, Formate und eine Schnellstartanleitung.

