Immer mehr Behörden nutzen den Podcast als Mittel zur Kommunikation mit den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern. Denn ein Podcast ist der ideale Weg, um den Menschen mitzuteilen, was du als Regierung tust. Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger verstehen die Regierung und fĂŒhlen sich mit ihr verbunden.Â
In der fĂŒnften Folge von Meister des Podcasting sprechen wir mit Pascal van Wessel und Melanie Zierse, die beide in der Kommunikationsredaktion der Provinz Nordholland arbeiten. Willst du als Regierung einen Podcast starten? Dann mach es richtig, ist ihr Rat!
"Ein Podcast bringt dich nÀher an deinen Bewohner heran"
Melanie Zierse | Provinz Nordholland
Die Provinz Nordholland hat Anfang 2020 mit den Vorbereitungen fĂŒr den Podcast begonnen Dein Nordholland. "Unsere Abteilung untersuchte andere Möglichkeiten, mit den Einwohnern von Nordholland zu kommunizieren", erklĂ€rt Van Wessel. "Und der Podcast stand ganz oben auf der Liste, also haben wir weiter daran gearbeitet.
"Ein Podcast bringt dich deinem Bewohner nĂ€her", fĂŒgt Zierse hinzu. "Wenn du Zeit und Aufmerksamkeit darauf verwendest, ist es eine groĂartige Möglichkeit, manchmal komplizierte Themen zugĂ€nglich zu machen und mit den BĂŒrgern in Kontakt zu treten. Und das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig fĂŒr die Behörden."
Ăber 'Dein Noord-Holland'
In Jouw Noord-Holland sucht der Podcast-Macher Rolien Magendans nach Antworten auf die schönsten Fragen ĂŒber die Provinz. Es sind Fragen zu den unterschiedlichsten Themen, wie Natur, Wirtschaft, Verkehr, Technik, Kultur und Klima.Â
Etwa die HĂ€lfte der Fragen kommt von den Einwohnern selbst. Der Rest wird von den Redakteuren der Provinz ausgearbeitet. Um diese Fragen zu beantworten, interviewt Rolien Angestellte und Einwohner der Provinz. Eine Folge dauert etwa 15 Minuten.Â
Podcasting als Regierung: Wie machst du das?
Willst du als Regierung mit dem Podcasten beginnen? Dann ist es klug, die Vorbereitung richtig zu machen. Van Wessel: "In unserem Fall gab es noch nichts, deshalb konnten wir ziemlich schnell handeln."Â
Nordholland hat die Vorbereitung in drei Phasen in Angriff genommen.Â
- Brainstorming mit der ganzen Abteilung
Was wollen wir? Was eignet sich am besten dafĂŒr? Wer im Team wird den Podcast einrichten?
- Brainstorming in Zweiergruppen, um Podcast-Szenarien zu entwerfen
Mit noch mehr Ideen aufwarten. Themen und Themen fĂŒr den Podcast auswĂ€hlen. Zweck und Zielpublikum festlegen.
- Umsetzung
Podcast-Ersteller/innen ansprechen. KostenvoranschlĂ€ge einholen. Anforderungen besprechen.Â

Nordholland trat an drei verschiedene Parteien heran, mit denen die Redakteure GesprĂ€che fĂŒhrten. Am Ende hat sich eine Partei durchgesetzt. Und das bedeutete, dass noch einiges zu tun war, denn einige Dinge mussten noch ausgearbeitet werden. Ein wichtiger Ausgangspunkt war: Was wĂŒrden die Einwohner wollen?
Zierse: "Wir hatten drei Szenarien: einen historischen Podcast, einen Podcast, der sich auf das Jahr 2050 konzentriert (wie sieht Nordholland fĂŒr die Einwohner im Jahr 2050 aus) und einen Podcast, in dem wir Fragen der Einwohner beantworten. Letztendlich haben wir uns fĂŒr die letztere Form entschieden."
Der Podcast Dein Nordholland ist eine Kombination aus zwei Podcast-Ideen, die wir in unserem Whitepaper vorgestellt haben 20 Ideen und Formate fĂŒr Business-Podcasts'. vorhanden. Sie beinhaltet die Podcast 'Erforschen & Philosophieren' und die Podcast "Bewusstsein durch Bildung.Â
Der "explore & philosophise"-Podcast
Ein Podcast, in dem du neue Ideen in einem bestimmten Bereich erkundest oder darĂŒber philosophierst, wie sich die neuesten Entwicklungen auf die Zukunft auswirken. In unserem Whitepaper nennen wir das den "explore & philosophise"-Podcast. Du kannst dich mit Experten austauschen oder die neuesten Entwicklungen erklĂ€ren. Dieser Podcast eignet sich gut fĂŒr Wissensorganisationen, gemeinnĂŒtzige Organisationen und Regierungen.
Der Podcast der Provinz Nordholland ist ein gutes Beispiel fĂŒr diese Art von Podcast. Dein Nordholland stellt eine Frage eines Einwohners in den Mittelpunkt und sucht Antworten auf diese Frage durch Interviews mit Experten in der Provinz und Einwohnern, die von der jeweiligen Frage betroffen sind. Â
Angriffswinkel:
- Diskutiere Marktentwicklungen
- Philosophiere ĂŒber neue Innovationen
- Diskutiere die Auswirkungen von Innovationen
- Debatte ĂŒber neue Regeln und Gesetze
- Teile die neuesten Nachrichten und Entwicklungen

Der "Bewusstsein durch Bildung"-Podcast
Willst du bei einer bestimmten Zielgruppe ein Bewusstsein schaffen und die Menschen zum Beispiel auf ein soziales Problem oder eine groĂe VerĂ€nderung (Bewegung) aufmerksam machen, die du herbeifĂŒhren willst? Oder suchst du nach einer Möglichkeit, dein Produkt oder deine Dienstleistung ins Rampenlicht zu rĂŒcken? Der Awareness-Podcast macht genau das. Indem du Geschichten erzĂ€hlst, Experten befragst oder diskutierst.
Angriffswinkel:
- Experten befragen (Erfahrung)
- AufklÀren durch ErzÀhlen
- Debattieren und verschiedene Perspektiven erkunden
Wenn du dich als Regierung fĂŒr eine Storyline entscheidest, ist es wichtig, dass du dir die Form gut ĂŒberlegst. Denn die Form deines Podcasts ist mindestens genauso wichtig wie der Inhalt. Denn du kannst eine so starke Botschaft haben, aber wenn du sie nicht gut vermittelst, kommt deine Botschaft nicht an.
In unserem Whitepaper prĂ€sentieren wir sieben verschiedene Podcast-Formate. Der Podcast Dein Nordholland ist ein gutes Beispiel fĂŒr die Bericht.Â
Der Bericht
Die Bericht ist ein Bericht ĂŒber ein Ereignis oder eine (Nachrichten-)Geschichte. Dieses Format verwendet mehrere relevante Soundclips, die mit einem Voice-over verbunden sind.
Dieses Format ist sehr gut fĂŒr einen Business-Podcast geeignet. Denk zum Beispiel an einen Bericht ĂŒber eine Veranstaltung oder eine Analyse der neuesten Entwicklungen in der Branche. FĂŒhre Interviews mit den Teilnehmenden durch oder bewerte sie mit Experten. Kombiniere diese mit AuszĂŒgen aus dem jeweiligen Ereignis oder Nachrichtenbeitrag und fĂŒge einen Kommentar hinzu, um den Kontext zu verdeutlichen.
Die Bericht stellt hohe Anforderungen an den Hersteller. Bevor du mit den Aufnahmen beginnst, solltest du dir ĂŒberlegen, welche Geschichte du erzĂ€hlen willst. Auf diese Weise weiĂt du genau, welche Fragmente du brauchst. Schreibe den Text fĂŒr das Voice-over erst, wenn du dein Audio ausgewĂ€hlt hast. So kannst du sicher sein, dass deine Fragmente zu der Geschichte passen, die du erzĂ€hlen willst.
Sollte jede Regierung podcasten?
Der Podcast ist also eine groĂartige Möglichkeit fĂŒr eine Regierung, mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu treten und ihnen das GefĂŒhl zu geben, mit der jeweiligen Regierung verbunden zu sein. Die Provinz Nordholland hat eine Studie ĂŒber den Erfolg des Podcasts durchgefĂŒhrt. "Es hat sich herausgestellt, dass ĂŒber ein Viertel der Einwohner mehr von Jouw Noord-Holland hören oder abonnieren wollen. FĂŒr eine Regierung ist das ziemlich viel", schlieĂt Zierse.Â
Die gleiche Umfrage zeigt auch, dass die Menschen, die den Podcast hören, ein positiveres Bild von der Provinz haben als vor dem Anhören. "Das ist ein tolles Ergebnis", weiĂ Van Wessel. "Und wichtig, besonders in der heutigen Zeit. Das allein wĂ€re schon ein guter Grund fĂŒr Regierungen, einen Podcast zu starten. Es könnte auf jeden Fall eine Ăberlegung fĂŒr andere Regierungen sein."
Arbeitest du fĂŒr eine Behörde und denkst darĂŒber nach, einen Podcast zu starten? Dann solltest du dir diese Tipps aus der Provinz Nordholland ansehen.Â
Podcast-Tipps fĂŒr Regierungen
- Profis einspannen
- Nimm dir viel Zeit fĂŒr die Vorbereitung
- Denke sorgfĂ€ltig ĂŒber den Zweck und das Zielpublikum deines Podcasts nach
- WĂ€hle einen festen StarttagÂ
- WÀhle eine feste Frequenz (einmal pro Woche, vierzehntÀgig oder monatlich)
- Erstelle deine eigene Podcast-Seite auf der Website deiner Regierung*.
- Hebe jede Episode am Tag der Veröffentlichung in deinen sozialen Netzwerken hervor
- Erstelle kurze Ausschnitte aus deiner Episode und teile sie in den Tagen/Wochen nach der Veröffentlichung
- Frag deine Zuhörer nach ihrem Beitrag
- Und zu guter Letzt: Hör nicht auf!
Lies unbedingt unseren Blog ĂŒber der SchlĂŒssel zu einem erfolgreichen Podcast.Â
*North Holland hat einen eingebetteten Player (von Springcast) auf der Website der Provinz und zog damit 12.000 zusĂ€tzliche Besucher auf diese Website. Untersuchungen zeigen auch, dass der Podcast am besten ĂŒber diese Website gehört wird. Besser als zum Beispiel ĂŒber Spotify oder Apple.
Ăber Masters Of Podcasting
Masters Of Podcasting ist der brandneue Podcast von Springcast. In dieser Sendung sprechen wir mit Experten auf dem Gebiet des Podcasting. Das können Fachleute sein, die Organisationen durch den Podcasting-Prozess fĂŒhren, aber auch Unternehmer/innen und Organisationen, die in den letzten Jahren selbst erfolgreiche Podcasts gestartet haben.Â
Die erste Staffel von Masters Of Podcasting besteht aus zehn Episoden. Jeden Dienstag wird eine neue Folge veröffentlicht. Du kannst sie dir ansehen hier finden. Willst du mehr ĂŒber diesen Podcast erfahren? Dann behalte unsere sozialen Netzwerke im Auge oder abonniere die Sendung in deiner Lieblings-Podcast-App.Â