Floor Schoenmakers: "Mein Geschäft ist wegen des Podcasts enorm gewachsen"

Baue dein Geschäft aus, indem du einen Podcast machst. Das ist machbar! Tatsächlich ist ein Podcast eine großartige Möglichkeit, Kunden an deine Dienstleistung oder dein Produkt zu binden. Denn wo sonst gibt es ein Medium, bei dem du fast eine Stunde lang die ungeteilte Aufmerksamkeit deiner Zuhörer/innen hast? Für die Unternehmerin Floor Schoenmakers bedeutete der Podcast einen enormen Aufschwung für ihre Kommunikationsagentur. Und wie? Das kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Teilen Sie diese Nachricht

Floor Schoenmakers leitet seit 20 Jahren ihre eigene Kommunikationsagentur in der Pferdesportbranche: EHS-Kommunikation. In dieser Agentur konzentriert sie sich auf die Entwicklung von Marketingstrategien für Unternehmer in der Pferdeindustrie. Durch ihre Arbeit nimmt sie seit vielen Jahren an großen nationalen und internationalen Pferdesportveranstaltungen teil. 

Das hat sich im Jahr 2020 geändert. "Plötzlich saßen alle drinnen. Wurden alle Veranstaltungen abgesagt", beginnt Schoenmakers. "Ich vermisste es, mit Menschen in der Welt in Kontakt zu kommen und suchte nach einer Möglichkeit, trotzdem mit Menschen reden zu können." Da Schoenmakers selbst gerne Podcasts hört, beschloss sie, den Schritt zu wagen. Der Podcast PferdeHelden wurde geboren.

"Ich dachte: Ich mache 20... Zwanzig Episoden mit großen Namen, wichtigen Leuten aus der Pferdewelt. Aber die Resonanz auf diese Episoden war so positiv und es hat mir so viel Spaß gemacht, sie zu machen, dass ich dachte: Wir machen einfach weiter. Seitdem ist ihr Podcast zum wichtigsten Marketinginstrument von EHS Communications geworden. Also aufhören? "Ich bin noch lange nicht fertig!"

PferdeHelden ist eine Kombination zwischen der 'Erziehe deinen Kunden' und die Bewusstsein durch Bildung Podcast, sondern zeichnet sich durch einen persönlichen Charakter aus. Beide Arten sind ideal für Unternehmer/innen, die ihre Marke ins Rampenlicht stellen wollen. In unserem Whitepaper 20 Ideen und Formate für Business-Podcasts'. stellen wir zehn verschiedene Podcast-Typen vor. Im Folgenden erklären wir dir die oben genannten Typen. 

Der "Erziehe deinen Kunden"-Podcast

Beim Marketing geht es vor allem darum, Bewusstsein zu schaffen und die richtigen potenziellen Kunden auf ihrem Weg zu unterstützen. Nicht jeder ist sofort "kaufbereit", daher ist es in vielen Fällen notwendig, deinen Kunden auf dem Weg zu helfen. Oft mit Hilfe von Inhalten. A Bildungspodcast über deinen Beruf oder dein Produkt kann helfen.

Einblicke aus dem "educate your customer"-Podcast:

  • Fallstudien handhaben
  • Wissen und Erfahrung teilen
  • Experten interviewen
  • Befrage Kunden zu ihren Erfahrungen
  • Die neuesten Erkenntnisse teilen
Der Educate Your Customer Podcast

Der "Bewusstsein durch Bildung"-Podcast

Willst du bei einer bestimmten Zielgruppe ein Bewusstsein schaffen und die Menschen zum Beispiel auf ein soziales Problem oder eine große Veränderung (Bewegung) aufmerksam machen, die du herbeiführen willst? Oder suchst du nach einer Möglichkeit, dein Produkt oder deine Dienstleistung ins Rampenlicht zu rücken? Der Awareness-Podcast macht genau das. Indem du Geschichten erzählst, Experten befragst oder diskutierst.

Angriffswinkel:

  • Experten befragen (Erfahrung)
  • Aufklären durch Erzählen
  • Debattieren und verschiedene Perspektiven erkunden

20 Ideen und Formate für Business-Podcasts

Bei Springcast haben wir ein Whitepaper mit nicht weniger als 20 Storylines und Formaten entwickelt. Haben?

Der Trick als Unternehmer ist, die eigene Marke zu bewerben, ohne die eigene Marke zu bewerben. "Einfach nur zu senden oder in einem Podcast ein Verkaufsgespräch zu führen, funktioniert nicht", weiß auch Schoenmakers. Wie stellst du also sicher, dass du Menschen ansprichst, ohne direkt für dein Unternehmen oder deine Marke zu werben? 

Schoenmakers: "Im Podcast geht es nie um mich und schon gar nicht um mein Unternehmen. Es geht um meine Gäste. Aber weil du ein so persönliches Gespräch führst und viel mehr über dich selbst erzählst, hat der Hörer das Gefühl, dass er oder sie dabei ist, wie eine Art dritter Gast am Tisch. Das schafft eine Bindung zu den Zuhörern."

Mach es persönlich

Die ersten 20 Gäste der PferdeHelden waren meist sehr bekannte Namen aus der Reitsportwelt. Denk an Anky van Grunsven, Britt Dekker, Sjef Janssen und Emile Hendrix. Schoenmakers: "Alles Leute, mit denen ich zusammengearbeitet habe. Denk an die Erstellung einer Website, die Organisation von Messen oder Auktionen. Das hat sich dann ganz nebenbei ergeben."

"Dadurch haben die Leute das Gefühl, dass sie mich besser kennen, dass sie mein Unternehmen besser kennen, und es ist einfacher für sie, Kontakt aufzunehmen." Schoenmakers hat durch den Podcast viele neue Kunden gewonnen. Und nicht nur sie, sondern auch die Unternehmen, die zu Gast waren. Ein direktes Ergebnis dieser persönlichen Note, denkt sie. 

Es gibt sieben verschiedene Podcast-Formate. Wir erklären alle sieben in unserem Whitepaper 20 Ideen und Formate für Business-Podcasts'.. Der Podcast PferdeHelden ist ein gutes Beispiel für die Interview-Podcast

Das Interview

Die Interview-Podcast ist vielleicht die beliebteste Art von Podcast. Das Format ist einfach. Du hast einen Moderator, möglicherweise einen Co-Moderator und einen Gast, der interviewt wird. Dieses Format stammt aus den traditionellen Radio- und Fernsehsendungen.

Der große Vorteil dieser Art von Podcasts ist, dass Sie nicht nur Ihre eigenen Follower erreichen, sondern auch die Follower Ihres Gastes. Dies kann eine neue Zielgruppe von potenziellen Anhängern für Ihren Podcast erschließen.

Die Form bringt jedoch Herausforderungen mit sich, denn du musst dich mit Technik und Menschen auseinandersetzen. Die Energie deines Gastes und seine Fähigkeit, sich auszudrücken, bestimmen die Qualität. Machst du eine Ferninterview, dann kann auch die Technik eine Herausforderung sein.

Lies auch unser Artikel Über die besten Tipps für Podcast-Interviews.

Der Podcast als Marketinginstrument

Der Podcast ist jetzt der wichtigste Marketingzweig von EHS Communications. Schoenmakers sucht die Gäste nicht nur selbst aus, sondern Unternehmen können auch dafür bezahlen, in ihrer Sendung aufzutreten. "Betrachte es als eine andere Form der Werbung. Unternehmen zahlen eine Gebühr und können dann eine Stunde lang mit ihrer Geschichte in PferdeHelden.”

Diese Form der Partnermarketing ist ein wichtiger Zweig innerhalb von EHS geworden. "Wenn ein Kunde zu mir kommt und eine Sichtbarkeitskampagne starten will, können wir das über Anzeigen in Zeitschriften oder in den sozialen Medien tun, aber sie können auch im Podcast sein." Laut Schoenmakers ist letzteres viel effektiver als eine Anzeigenkampagne.

Schoenmakers: "Denn wenn du jemanden hörst, der dir von seinem Unternehmen erzählt und warum er die Dinge tut, die er tut, ist das viel persönlicher als bei einer Werbung." Wenn du dann den Podcast sowohl auf den Kanälen von EHS Communications als auch auf den Kanälen des betreffenden Unternehmens teilst, hast du eine effektive Marketingkampagne, so die Erfahrung von Schoenmakers.

Tipps für Unternehmerinnen und Unternehmer 

  • Interviewt (berühmte) Menschen in eurer eigenen Branche
  • Je besser deine Gäste bekannt sind, desto größer sind die Erfolgschancen
  • Mach es persönlich; niemand wartet auf ein "Werbegespräch".
  • Schaffe etwas Neues; ahme nicht etwas oder jemanden nach 
  • Nutze soziale Medien, um deinen Podcast zu bewerben
  • Bewirb jede Episode mit kurzen Clips aus ihr
  • Bitte deine Gäste, die Episode auf ihren eigenen Kanälen zu teilen

Über Masters Of Podcasting

Masters Of Podcasting ist der brandneue Podcast von Springcast. In dieser Sendung sprechen wir mit Experten auf dem Gebiet des Podcasting. Das können Fachleute sein, die Organisationen durch den Podcasting-Prozess führen, aber auch Unternehmer/innen und Organisationen, die in den letzten Jahren selbst erfolgreiche Podcasts gestartet haben. 

Die erste Staffel von Masters Of Podcasting besteht aus zehn Episoden. Jeden Dienstag wird eine neue Folge veröffentlicht. Du kannst sie dir ansehen hier finden. Willst du mehr über diesen Podcast erfahren? Dann behalte unsere sozialen Netzwerke im Auge oder abonniere die Sendung in deiner Lieblings-Podcast-App. 

Femke de Walle

Femke de Walle

Geschichtenerzähler in Ton, Wort und Bild, der aus der Welt des Radios kommt. Jahrelange Erfahrung als Radioproduzent/DJ, Reporter, Nachrichtensprecher und Journalist. Schreibt Blogs und produziert Podcasts für Springcast.

Mehr Inhalt