Podcast-Entwicklungen 2020 - 2021

Podcast-Entwicklungen
Im Jahr 2020 gab es viele große Übernahmen in der Welt des Podcasting. Podcasting entwickelte sich in rasantem Tempo. Wir blicken zurück und voraus...

Teilen Sie diese Nachricht

Wir sehen ständig, wie große Unternehmen wie Spotify und Amazon Akquisitionen in der Podcast-Welt tätigen. Soziale Netzwerke wie Twitter sind auf der Suche nach neuen Partnerschaften im Audiobereich. Und die Medien entscheiden sich für neue Apps und Plattformen zum Streamen von Audio. Audio ist eindeutig dabei, den Markt zu erobern.

In diesem Artikel lesen Sie, wie sich große Unternehmen in den Niederlanden und im Ausland im Jahr 2020 für Audio entschieden haben und was wir 2021 erwarten können.

Podcasting und die Medien

Im Oktober dieses Jahres startete NRC seine neue App NRC Audio. Diese App enthält journalistische Podcasts aus den Niederlanden und dem Ausland, zusätzlich zu den eigenen Podcasts von NRC. Diese Podcasts wurden im Jahr 2020 erheblich erweitert, von einem täglichen und politischen Podcast zu Audiogeschichten, Kolumnen und Podcasts über Kriminalität und Technologie. 

NRC sieht also, dass Audio den Markt erobert und gibt deshalb 2020 Vollgas. Abgesehen von der kommerziellen Bedeutung als Grund dafür, sieht NRC auch die Bedeutung des Qualitätsjournalismus, da Big Tech einen immer größeren Markt in seinen Händen hält. Für die NRC ist es klar, dass der Podcast ist nicht länger eine Nische ist.

NPO konzentrierte sich auch weiterhin auf den Bereich Audio. Sie hat auch eine App eingeführt: die NPO-listen-App. Um seine Position als Audioanbieter zu behaupten, hat NPO diese App entwickelt. 

NPO möchte mit Audio noch einen Schritt weiter gehen und eine neue Dimension hinzufügen, in der auch Interaktion möglich ist. Der mit der NPO-App geschaffene Spielplatz soll es ermöglichen, z. B. mit einem Quiz zu experimentieren.

Spotify wird 2020 enthüllt

Spotify hat auch stark in Podcasts investiert. Wir haben Ihnen bereits von der viel diskutierten Joe Rogan-Abkommenmit dem Spotify die Rechte an diesem Podcast für 100 Millionen gekauft hat. Aber auch mit Michelle und Barack Obama und Prinz Harry und Meghan

Dies sind nur einige bekannte Podcaster, mit denen Spotify im Jahr 2020 ein Engagement eingegangen ist. Denn mehrere podcast-orientierte Unternehmen wurden ebenfalls von Spotify übernommen. Denken Sie an Anchor, Gimlet Media, Parcast und Megaphone.

Und Spotify hat diese Investitionen nicht umsonst getätigt. Im Jahr 2020 wurde bereits eine Marktforschung zur Unterstützung eines separaten Podcast-Abonnements durchgeführt. Ob dies der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Aber sie ist keineswegs ausgeschlossen. 

Spotify kann sich zum Beispiel dafür entscheiden, in Zukunft ein Abonnement anzubieten, bei dem podcasts können werbefrei angehört werden. Das ist sicherlich ein Bedürfnis, das bei den Hörern besteht. Die Zeit wird zeigen, ob Spotify diesen Schritt machen wird oder vielleicht einen anderen im Jahr 2021.

Twitter startet mit Übernahme ins Jahr 2021

Twitter hat erst vor kurzem, im Januar 2021, die soziale Podcast-App Breaker übernommen. Twitter will sich mehr auf Audio konzentrieren. Die Macher von Breaker werden für Twitter arbeiten. Mit dieser Übernahme kauft Twitter die Expertise von Breaker im Bereich Audio, um an Twitter Spaces zu arbeiten. 

Dies ist ein audiobasierter sozialer Dienst. In Spaces können die Nutzer direkt miteinander sprechen, anstatt über Textnachrichten zu chatten. Twitter-Ingenieur Michael Montano erwartet, dass Spaces unter anderem dazu beitragen wird, das Klima für öffentliche Diskussionen zu verbessern.

Die Podcast-Trends für 2021

Was sind also die Podcast-Trends für 2021? Unsere Partnerin Mirjam Hegger hat auf Frankwatching einen tollen Artikel darüber geschrieben. Darin spricht sie mit Persönlichkeiten wie Igor Beuker, Tonny Loorbach und Stefan de Groot über die Entwicklungen und Möglichkeiten im Podcast-Bereich.

Sie erklärt, dass es in den Niederlanden noch viele Möglichkeiten gibt, die "Nummer 1 im Podcast-Ranking" zu erreichen, und dass es wahrscheinlich ist, dass es eine Verlagerung hin zum Hören von Podcasts auf Abruf geben wird. Ihr Artikel, in dem sie 10 interessante Podcast-Trends Aktien, ist auf jeden Fall eine Pflichtlektüre.

Gute Absicht: mehr Podcasts!

Wenn Sie bereits einen eigenen Podcast haben, dann ist es eine sehr gute Absicht, noch mehr zu podcasten. Audio erobert den Markt und Sie oder Ihr Unternehmen können davon profitieren. 

Und Sie haben noch nicht damit angefangen? Du kannst es schaffen 30 Tage kostenlos testen

Majella Loef

Majella Loef

Von Natur aus neugierig und immer an Menschen und ihren persönlichen Geschichten interessiert. Als Community Manager von Springcast bringe ich Podcaster mit Profis zusammen, die ihre Podcasts verbessern und bereichern können. Und ich helfe Podcasterinnen und Podcastern, ihre Geschichten zu verbreiten.

Mehr Inhalt