Der Produktionsprozess eines Podcasts kann manchmal mühsam sein. Dateien werden über WeTransfer geteilt, Feedback wird per E-Mail verschickt, das Briefing wird in Google Docs geteilt und in Excel findest du oft den Zeitplan.
Im Durchschnitt werden bei der Podcast-Produktion acht bis 10 Tools eingesetzt. Für große Organisationen kann das eine ziemliche Herausforderung sein und die Produktion eines Podcasts ist oft ein mühsamer und langwieriger Prozess.
Mit Springcast Studio gehört das der Vergangenheit an. Du kannst alles rund um deinen Podcast oder deine Audioproduktion zentral auf dieser Plattform verwalten. In diesem Artikel führen wir dich durch alle Funktionen und Möglichkeiten von Springcast Studio.
Springcast Studio: ein Überblick
Springcast Studio ist ein völlig neues Produkt in der Podcasting-Welt. Immer mehr Rufe nach einem solchen Tool erreichten uns. Wir sprechen täglich mit großen Organisationen, professionellen Podcast-Erstellern und Studios. Und alle von ihnen haben mit einem schwerfälligen Produktionsprozess zu kämpfen.
Also haben wir die Möglichkeiten für eine Plattform recherchiert, die alles rund um die Produktion eines Podcasts abdeckt. Zum Beispiel die Planung und Vorbereitung von Aufnahmen und das Informieren eines Teams. Oder das Aufnehmen von Podcasts aus der Ferne und das Geben von Feedback zu Audiodateien.
All das ist jetzt in Springcast Studio möglich. Zeit für einen Überblick über all die Möglichkeiten.
Inhalt des Artikels
Produktionsplanung
Bevor du überhaupt mit den Aufnahmen beginnst, musst du festlegen, worum es in deiner Sendung und in den Episoden geht. Das kann ein ziemlich langwieriger Prozess sein, voll von Brainstorming-Sitzungen, Meetings und Verabredungen mit (potenziellen) Gästen. In Springcast Studio bieten wir die Möglichkeit, all diese Vorbereitungen zu dokumentieren.
Mit dem Terminplanungsmodul kannst du einen Überblick über alle geplanten Termine behalten. In diesem Modul ist es möglich, den Teammitgliedern Aufgaben zuzuweisen und Termine nach Datum zu erfassen und zu verwalten. Wichtige Dokumente werden in Assets gespeichert. Hier kannst du z.B. Vorbereitungen für Interviews oder eine Gliederung deiner Podcast-Sendung dokumentieren.


Teambesprechung
In Studio ist es möglich, Teammitglieder zu deinem Konto hinzuzufügen. Das macht es einfach, dein Team über Planungen, Termine und andere wichtige Entwicklungen zu informieren. Teammitglieder können auch Dokumente hochladen.
Indem du Teammitgliedern Aufgaben zuweist, werden sie automatisch in den Zeitplan aufgenommen und haben Zugriff auf die mit ihrer Aufgabe verbundenen Dokumente. Bald wird es auch möglich sein, einen Gast pro Folge zu deinem Team hinzuzufügen.
Überprüfung & Genehmigung
Du kennst es wahrscheinlich. Dein Redakteur stellt die erste Version des Podcasts fertig und teilt sie über WeTransfer. Du und dein Team gebt in separaten Dokumenten Feedback und schickt dieses an den Redakteur zurück. Der Redakteur arbeitet daran und schickt dann eine zweite Version über WeTransfer.
Mit Springcast Studio haben wir diesen Prozess vereinfacht. Redakteure können tatsächlich mp3s hochladen. Dieses mp3 erscheint in Studio als Wellenform. Die Teammitglieder können dann der zweiten Person mitteilen, wo Anpassungen erforderlich sind.

Diese Hinweise kann von allen Teammitgliedern gesehen werden, auch vom Redakteur selbst. So kann er leicht Anpassungen vornehmen und eine neue Version hochladen. Es ist möglich, Kommentare zu allen hochgeladenen Audiodateien hinzuzufügen. Außerdem kannst du alle Audioversionen speichern und kategorisieren.
Versionierung & Rohdatenarchiv
Es ist sogar möglich, alle Versionen zu archivieren und zu kategorisieren. Sehr praktisch für den Teamkoordinator. Dieser kann alle Notizen verwalten und sehen, wer was im Podcast-Prozess gemacht hat.
Audit Log & Export
Viele Organisationen wollen den Prozess sehen und verwalten, was im Team passiert ist, um einen Podcast zu erstellen. Mit unserem Audit Log werden alle Aufgaben visualisiert und es ist möglich, sie zu exportieren und zu dokumentieren. So hast du immer einen Überblick über den gesamten Prozess.
Im Audit Log ist es möglich, Aufgaben zu filtern und nur das zu exportieren, was du dokumentieren willst.

Datenschutz & Compliance
Springcast richtet sich an Organisationen, die Podcasts als Marketing-/Kommunikationsmittel einsetzen und hohe Anforderungen an die verwendete Software sowie an Themen wie Datenschutz und Compliance stellen.
Wir speichern alle Daten in europäischen Rechenzentren und schützen stets die Privatsphäre unserer Kunden sowie die der Zuhörer unserer Kunden. Deshalb sind wir 100% GDPR-konform und auf Datenschutz bedacht.
KÜNFTIG: Podcast-Aufnahme
Bald wird es auch möglich sein, einen Podcast aufzunehmen. Innerhalb von Studio wird es eine Umgebung geben, in der du ganz einfach hochwertige Audio- und Videoaufnahmen machen kannst.
Das kann für Unternehmen, die Podcasts aus der Ferne aufnehmen, ein großer Vorteil sein. Zum Beispiel, wenn sie einen internen Podcast über Mitarbeiter auf der ganzen Welt aufnehmen.
So musst du kein separates Abonnement bei einem Anbieter abschließen, der die Fernaufnahme ermöglicht, sondern kannst dies innerhalb deines Studio-Kontos realisieren!
Ein Abonnement pro Show
Lukrativ ist es auf jeden Fall - ein Preis pro Nutzer. Aber als Account-Administrator ist das ein Albtraum. Ein paar Zehner für jeden Nutzer zu zahlen, läuft schnell aus dem Ruder. Außerdem... oft kommen einige Nutzer später hinzu und manchmal verlassen sie das Unternehmen. Ein finanzieller Albtraum ist geboren.
Springcast bietet ein Abonnement an, das den Bedürfnissen unserer Nutzer entspricht. Das Basisabonnement bietet alles, was du als Organisation brauchst. Deshalb zahlst du auch pro Podcast. Egal, wie viele Nutzer du dann zu deinem Konto oder Podcast hinzufügst.
Studio | 39,95 € pro Podcast pro Monat
- Eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern hinzufügen
- 250 GB Speicherplatz
- Unbegrenzt Episoden hinzufügen
- Podcast Feedback & Rückblick
- Podcast Planung & Aufgaben
- Vermögensverwaltung
- Audio Versionierung & Archiv
- Briefing & Strategie-Dokumentation
- Integration mit Springcast Hosting
Brauchst du mehr Speicherplatz? Zum Beispiel, weil du mit großen Produktionen arbeitest, die in hoher Frequenz veröffentlicht werden? Dann kannst du dein Abonnement erweitern. Du kannst zusätzlichen Speicherplatz in 250-GB-Schritten kaufen. Wenn du z.B. 500 oder 750 GB brauchst, kannst du das einfach tun. Diese Erweiterung gilt wiederum pro Podcast-Show.
Zusätzliche Lagerung | + €9,95 pro Podcast pro Monat
- 250 GB zusätzlicher Speicherplatz
Für den Schöpfer
Studio ist für jeden Podcast-Ersteller geeignet: vom Unternehmer, der seinen Podcast für sein persönliches Branding nutzt und mit Externen zusammenarbeitet, bis hin zum großen Unternehmen mit einem ganzen Marketingteam.
Das Hauptziel ist es, den Podcasting-Prozess zu vereinfachen. Mit Studio musst du nicht mehr zwischen zehn verschiedenen Tools wechseln, sondern kannst den gesamten Prozess in einer Umgebung verwalten.
Erste Schritte
Du willst wissen, wie Studio funktioniert? Dann melde dich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion und entdecke selbst, was Studio deiner Organisation bieten kann.