Die korrekte Bearbeitung Ihres Podcasts ist wichtig, denn Sie wollen ja kein Rauschen im Hintergrund hören. Oder dass Ihr Podcast schwer zu verfolgen ist, weil Sie von einem Thema zum nächsten springen. Mit unserer Top-5-Podcast-Bearbeitungssoftware können Sie Ihr Audiomaterial ganz einfach bearbeiten.
Und wie nicht anders zu erwarten, geben wir jedem Tool eine Bewertung und listen die Vor- und Nachteile der Programme für Sie auf ;D
Das Inhaltsverzeichnis
Unsere Top 4 Software zum Bearbeiten deines Podcasts
- Auphonisch
- Audacity
- Garageband
- Wavepad
Und natürlich kann es noch viel einfacher sein. Einige Hosts oder Podcast-Tools bieten eine Komplettlösung für die Bearbeitung deiner Audiodaten an.
Bei Springcast ist es unser Audio-Polnisch. Damit kannst du den Ton deiner Podcast-Episode buchstäblich mit einem Knopfdruck wie ein Profi klingen lassen :D. Neugierig, wie das klingt? Unter der Artikel über Audio Polish kannst du den Unterschied hören.
Willst du loslegen? Dann lies weiter...
Vor- und Nachteile der einzelnen Software
Die besten Tools zum Bearbeiten deines Podcasts sind unserer Meinung nach: Auphonic, Audacity, Garageband und Wavepad. Tools speziell für die Bearbeitung deines Podcasts, und mit einigen von ihnen kannst du deinen Podcast auch aufnehmen.
In diesem Artikel werden wir jede Software kurz beschreiben, eine Bewertung abgeben und ihre Vor- und Nachteile für Sie auflisten. Doch bevor wir auf die einzelnen Programme eingehen, hier eine Zusammenfassung. Nützlich, wenn Sie eine schnelle Entscheidung treffen wollen 🙂
Software
|
Preis von
|
System
|
Schwierigkeitsgrad
|
---|---|---|---|
Auphonisch
|
Frei - € 82 p/m
|
Windows, MacOS
|
+
|
Audacity
|
Kostenlos
|
Windows, MacOS, Linux
|
++
|
Garageband
|
Kostenlos
|
MacOS
|
+
|
Wavepad
|
€60
|
Windows, MacOS
|
++
|
#1 Auphonisch
Unserer Meinung nach ist Auphonic eines der besten Audiobearbeitungsprogramme überhaupt. Du kannst deinen Ton ausgleichen, die Lautstärke anpassen, ID3-Tags hinzufügen, zu YouTube exportieren und vieles mehr. Und bei Springcast benutzen wir Auphonic für unser Audio Polish. 💚
Kostenlos für 2 Stunden p.m., danach ab 9 €.
Laden Sie Ihre Audiodaten hoch und Auphonic erledigt den Rest! Dank künstlicher Intelligenz und anderer Einstellungen müssen Sie kein Audioexperte sein, um Ihren Podcast richtig zu bearbeiten. Die Algorithmen lernen ständig dazu und liefern Ihnen immer die besten Ergebnisse.
Vorteile
- Holen Sie den besten Klang aus Ihrem Audio
- Sehr einfach zu bedienen und schnell zu erlernen
- Hervorragender Algorithmus, der Musik und Stimmen getrennt identifiziert
- Keine manuellen Eingriffe, Auphonic übernimmt die Arbeit.
Benachteiligungen
- Der Support von Auphonic ist manchmal ein bisschen schlecht, aber wenn du deinen Podcast mit Springcast hostest, sind wir für dich da!
- Auphonic arbeitet automatisch, so dass Sie die Bearbeitung Ihrer Audiodaten nicht kontrollieren müssen.
#2 Audacity
Audacity ist eine kostenlose Plattform, mit der Sie Ihren Podcast aufnehmen und bearbeiten können. Es wird von vielen Podcastern geliebt und wir verstehen warum! Es ist einfach zu bedienen, vorausgesetzt, Sie haben sich einige Online-Tutorials angesehen, und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen. Die Software wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Funktionen zu optimieren und neue einzuführen.
Frei zu verwenden
Ein sehr benutzerfreundlicher, mehrspuriger Audio-Editor. Nehmen Sie Ihren Podcast kostenlos auf, bearbeiten Sie Ihr Audio, fügen Sie Effekte hinzu und visualisieren Sie die Frequenzen. Ein sehr komplettes Tool für die Aufnahme und Bearbeitung Ihres Podcasts! Das Werkzeug muss vor dem Einsatz nur etwas vertieft werden.
Vorteile
- Nützlich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Podcaster
- Sehr umfangreiche Funktionen
- Entfernt Hintergrundgeräusche sehr effektiv und einfach
- Sie können Ebenen und Klangprofile leicht anpassen
- Möglichkeit, zusätzliche Funktionen und Plug-ins herunterzuladen
Benachteiligungen
- Es gibt so viele Möglichkeiten, dass es manchmal schwierig ist, zu bestimmen, was man mit welcher Funktion machen kann.
- Mehrspurige Bearbeitung kann kompliziert sein
- Das Programm erfordert etwas Aufmerksamkeit, um es vor der Benutzung zu verstehen. Wir empfehlen, dass Sie sich einige Online-Tutorials ansehen.
#3 Garageband
Die Aufnahme und Bearbeitung Ihres Podcasts war mit Garageband noch nie so einfach. Es ist eine kostenlose App, die Sie nur für Mac-Geräte herunterladen können. Mit diesem Tool können Sie ganz einfach Musik, Intros, Outros und mehr zu Ihrem Podcast hinzufügen. Sie können sie ein- und ausblenden, verschieben, anpassen usw., je nach Bedarf. Und Garageband funktioniert perfekt mit Logic Pro.
Frei zu verwenden
Eine kostenlose Audio-Workstation für Mac-Geräte. Eine gute Wahl für Anfänger und erfahrene Podcaster gleichermaßen. Einfache Bedienung bei der Aufnahme und Bearbeitung Ihres Podcasts
Vorteile
- Einfaches Aufnehmen und Bearbeiten Ihres Podcasts
- Nützlich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Podcaster
- Arbeitet perfekt mit Logic Pro für erweiterte Funktionen
- Gute visuelle Audiopegel, die Verunreinigungen beseitigen
Benachteiligungen
- Nur für Mac-Geräte verfügbar
- Einfach zu bedienen, aber in seinen Möglichkeiten begrenzt.
- Für Profis empfiehlt sich die Verwendung von Garageband in Kombination mit Logic Pro.
#4 Wavepad
Wavepad ist ein professioneller Audio-Editor mit allen Funktionen für Windows und Mac. Sie können damit problemlos Audio aufnehmen und bearbeiten. Sie können Aufnahmen ausschneiden, kopieren und einfügen. Sie können aber auch Effekte wie Echo, Verstärkung und Rauschunterdrückung hinzufügen.
Einmalig 60 €
Ein einmalig zu erwerbender Audio-Editor, der sich perfekt für die Bearbeitung Ihres Podcasts eignet. Die Software bietet viele Möglichkeiten in Bezug auf Werkzeuge und Effekte. Für einen Anfänger mag dies ein wenig überwältigend sein, aber Sie können davon ausgehen, dass Sie es in kürzester Zeit beherrschen werden.
Vorteile
- Umfangreiche Bearbeitungswerkzeuge und Effekte
- Unterstützt fast alle Audiodateien
- Einfach zu bedienen
- Umfangreiche Bibliothek mit Soundeffekten und lizenzfreien Musikvideos
Benachteiligungen
- Es sind verschiedene Versionen erhältlich, also achten Sie darauf, welche Sie kaufen.
- Die vielen verschiedenen Optionen können überwältigend sein
Podcast-Hosting
Wenn Sie die Bearbeitung Ihres Podcasts abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, ihn mit dem Rest der Welt zu teilen. Das erste, was Sie tun müssen, ist Podcast-Hosting notwendig.
Ein Podcast-Hoster speichert Ihre Audiodaten für Sie, stellt Ihre Podcast-Grafik und Ihre Sendungsnotizen zusammen und erstellt einen Podcast-Feed. Sie benötigen diesen Feed, um Ihren Podcast auf Plattformen wie Spotify, Apple und Google Podcasts zu veröffentlichen.
Natürlich helfen wir von Springcast dir gerne dabei, deinen Podcast zu hosten. Aber wir tun noch mehr: Wir machen Ihr Leben als Podcaster noch einfacher. Sie können u. a. die folgenden Möglichkeiten nutzen:
-
Einfacher Vertrieb an Spotify, Apple, Google und andere Plattformen
-
Erweiterte Podcast-Analytik
-
Ihre eigene Podcast-Website
-
Die neuesten Podcast-Tools und -Dienste
-
Im Podcast integrierter Player & Wiedergabeliste
-
Versteckte und private Podcasts
Hochladen Ihres Podcasts
Sie müssen Ihren Podcast also immer nur an einem Ort hochladen: bei Ihrem Podcast-Host. Der Host überträgt Ihre Podcast-Episoden automatisch auf andere Plattformen, sobald Sie Ihren Podcast mit Ihrem RSS-Feed dort abonnieren.
Probieren Sie es (kostenlos) aus!
Die Wahl der richtigen Hosting-Plattform ist eine wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss. Das hat einen großen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit, sowohl für Sie als auch für den Hörer. Deshalb ist es wichtig, einen guten Hoster zu wählen.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Podcast-Hosting? Oder sind Sie mit Ihrem derzeitigen Hosting nicht zufrieden? Wir können Ihre Podcasts problemlos verschieben. Teste Springcast 30 Tage (kostenlos), erlebe die Leichtigkeit und lerne unsere Plattform voller nützlicher Features kennen!