Warum Unternehmen podcasten

warum Unternehmen podcasten
Podcasts waren schon immer beliebt bei "Radiomachern" und Menschen, die über ihre Hobbys, Leidenschaften und Interessen sprechen wollten. Jetzt fangen auch Unternehmen und Regierungen in Scharen mit Podcasts an. Warum tun sie das? Und was ist ihr Ansatz? Wir sehen uns das in diesem Artikel genauer an.

Teilen Sie diese Nachricht

Sie möchten lieber zuhören? Hören Sie sich den Podcast an!

Bol.com, Red Bull, Achmea, KLMdie AIVDsondern auch Gijs Bakker, Cheryl Porzellan und Sanne Quint... sie alle haben einen oder mehrere Podcasts.

Aber warum machen diese Unternehmer, Unternehmen und Organisationen Podcasts? Was erreichen sie, und was genau ist der Geschäftsnutzen?

Gute Frage! Lass uns eintauchen ;D 

Das Inhaltsverzeichnis

Meine eigene Geschichte

Denn kurz bevor ich mit Springcast anfing, habe ich selbst mit dem Podcasten begonnen. Ich war in der Marketing- und Coaching-Branche bereits für meine schriftlichen Inhalte mit meinem Blog nico.nl bekannt, aber mir fehlte ein persönlicherer Marketingkanal. Eine, die mir ein wenig mehr Einblick in meine Person gab.

Ich fand mich bald auf dem Weg zum Podcasting wieder. Und das aus einigen wichtigen Gründen, nämlich;

Kurz gesagt: Ich sah es als eine fantastische Form der Markenbildung! Denn seien wir ehrlich... es gibt kein wirkungsvolleres Instrument für den Aufbau einer Marke als das Geschichtenerzählen.

Hinweis: Aufgrund des Beginns der Springcast mein Podcast ist für eine Weile auf Eis gelegt worden. Wenn Sie es trotzdem interessant finden, können Sie sich meinen Podcast hier anhören: Growth Minds-Podcast.

Was meinen eigenen Podcast betrifft, so wird er fortgesetzt...

Warum Unternehmen podcasten

Im Folgenden werde ich die wichtigsten Gründe aufführen, warum Unternehmen podcasten. Beachten Sie, dass die Business-Podcast steckt noch in den Kinderschuhen, und viele Anwendungen und Geschäftsszenarien müssen erst noch entwickelt werden. 

Außerdem habe ich die Liste der Übersichtlichkeit halber auf einige wenige Hauptkategorien reduziert. Die Möglichkeiten sind endlos... was man mit Text und Video machen kann, kann man auch mit einem Podcast machen. 

Die Anwendungsfälle des Business-Podcasts:

1.

Branding

Podcasts eignen sich besser als jeder andere Kanal für das Erzählen von Geschichten und Hintergrundinformationen. Und da sich Podcasts für lange Inhalte eignen und persönlicher Natur sind, sind sie ein wirkungsvolles Instrument für das "Branding" und die Erzeugung von Sympathie durch das Teilen von Geschichten. 

2.

Kommunikation

Wenn es um Kommunikation geht, sind Podcasts dafür bekannt, dass sie ein breites Publikum erreichen können. Sie ist eine Ergänzung zu Text und Video, so dass Sie auch Nicht-Leser erreichen. Podcasts können für Pressekonferenzen, Kommunikation über eine Fusion, Jahreszahlen usw. verwendet werden. Sie können aber auch als Mittel der internen Kommunikation eingesetzt werden, zum Beispiel für den Jahresbericht. Sie können aber auch als internes Kommunikationsinstrument für Jahrespläne, größere Änderungen usw. genutzt werden.

3.

Marketing

Ein Podcast passt sehr gut in die Inbound-Marketing-Philosophie und eine Content-Strategie. Denn ein Podcast ist ein leistungsfähiges Medium, wenn Sie ein Vordenker auf Ihrem Gebiet werden wollen. Sie können dies tun, indem Sie mit Experten auf Ihrem Gebiet sprechen oder zum Beispiel Wissen weitergeben. Wenn Sie Menschen interviewen, profitieren Sie auch von der Reichweite Ihres Gastes. Mailand von Pillowtalk-Podcast.

4.

Rekrutierung

Wenn es um "gute Leute" geht, herrscht immer Knappheit. Es ist kein Geheimnis, dass es für den Erfolg entscheidend ist, die richtigen Talente und die richtige Erfahrung zu gewinnen. Aus diesem Grund investieren immer mehr Unternehmen und Organisationen in Employer Branding. Mit einem Podcast können Sie einen Einblick in die Organisation oder sogar in eine Funktion geben, wie es der AIVD mit seinem Podcast getan hat Der Dienst.

5.

Bildung & Einarbeitung

Podcasts werden von Unternehmen auch für Schulungen und Einführungen genutzt. Sie können neue Mitarbeiter mit der Kultur und der Geschichte des Unternehmens, aber auch mit den Sicherheitsvorschriften und anderen praktischen Informationen vertraut machen. Denken Sie an Podcasts, in denen Fachjargon erklärt oder die Marktlage erläutert wird.

Die 5 Stärken von Podcasts

Okay... jetzt haben Sie eine Vorstellung davon, wofür Unternehmen Podcasts einsetzen. Aber was macht Podcasts so besonders? In diesem Teil des Artikels gehen wir auf die 5 Stärken des Podcasts ein.

1. Langer Inhalt

Da das Zuhören für unser Gehirn weniger anstrengend ist, können wir länger zuhören, als wir einen Text oder ein Video ansehen und verarbeiten können. Im Durchschnitt wird ein Blog etwa 2 Minuten lang gelesen, ein Video wird etwa 11 Minuten lang angesehen und ein Podcast wird etwa 45 Minuten lang gehört. Und in diesen Zeiten 45 Minuten lang die Aufmerksamkeit von jemandem zu halten... das ist verrückt 😉 .

2. Weniger Bildschirmzeit

Immer mehr Menschen wollen weniger Zeit hinter einem Bildschirm verbringen. Immer mehr Studien zeigen, dass sich das von diesen Bildschirmen erzeugte Licht negativ auf unsere Biologie auswirkt und zu Schlaflosigkeit und sogar zu Hormonstörungen führen kann. Infolgedessen nutzen immer mehr Menschen Audio-Inhalte. [1] [2]

3. Multitasking

Eine weitere Entwicklung in der westlichen Welt besteht darin, dass wir zunehmend volle Terminkalender haben. Von der Arbeit bis hin zu Sport, Hobbys und gesellschaftlichen Ereignissen. Das hat zur Folge, dass wir immer weniger Zeit zum Lesen und Sehen haben. Dinge wie Zeitschriften, Fachliteratur, Newsletter usw. hinken immer mehr hinterher, was dazu führt, dass die Leute aussteigen. Genau aus diesem Grund sind Podcasts auf dem Vormarsch. Sie können es mit Sport, Spaziergängen, Reisen und/oder Hausarbeit kombinieren.

4. Breitere Öffentlichkeit

Wenn Sie als Unternehmen versuchen, ein breites Publikum zu erreichen, können Sie sich nicht mit Textinhalten allein zufrieden geben. Nicht jeder kann sich zum Lesen durchringen. Vor allem wenn es um längere Inhalte und Informationen geht, steigt ein großer Teil der Bevölkerung aus. Video und Audio sind für diese Zielgruppe leichter zu konsumieren. In Anbetracht der Punkte 2 und 3 ist festzustellen, dass Podcasts bei dieser Zielgruppe auf dem Vormarsch sind. 

5. Persönlicher

Text ist ein fernes Medium. Es ist schwierig, Gefühle in einem Text zu vermitteln. Videos werden in der Regel inszeniert, und die Sprecher folgen oft einem Skript, was sie distanziert wirken lässt. Podcasts hingegen eignen sich gut für "One-Taker", was den Inhalt oft authentischer erscheinen lässt. 

Haftungsausschluss: Es ist nicht meine Absicht, Podcasts als das ultimative Medium darzustellen. Sowohl Video als auch Text haben viele Vorteile, auch gegenüber Podcasts. Wir setzen auf die Kombination von Audio, Video und Text.

Eine persönliche Anmerkung; die Zukunft

Als Gründer und Repräsentant von Springcast spreche ich mit vielen Podcasting-Unternehmern, Unternehmen und Regierungen, und wenn es eine Sache gibt, über die sie sich alle einig sind, dann ist es, dass Podcasting in Zukunft ein wichtiger Teil der Marketing- und Kommunikationsstrategie sein wird.

Die obige Liste basiert auf allen Podcasts, die wir bei Springcast sehen, aber ich dachte auch, es wäre interessant, mein Netzwerk zu fragen. Lesen Sie die Kommentare auf LinkedIn.

Mehr lesen

Zuvor schrieb ich einen Artikel über Podcasting und Markenbildung und über wie man eine geschäftliche Podcast-Strategie formuliert.

Fanden Sie diesen Inhalt nützlich und möchten Sie mehr davon? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Nico Oud

Nico Oud

Ein Unternehmer mit einer Mission. Eine Mission, die Unternehmern hilft, ihre Ziele zu erreichen. Als Business-Coach gebe ich meine über 20-jährige Erfahrung weiter und mit Springcast helfe ich Unternehmern, ihre Botschaft durch Podcasts zu verbreiten. Ich bin auch ein begeisterter Podcast-Hörer und -Produzent.

Mehr Inhalt