Egal, ob du für ein großes Unternehmen arbeitest oder selbstständig bist, jeder Podcast beginnt mit einer Geschichte. Aber wie entscheidest du, welche Geschichte du erzählen willst? Wie stellst du sicher, dass du originell bleibst und nicht immer wieder die gleiche Geschichte erzählst?
In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Methoden vor, um deine Kreativität zu fördern. Denn um kreativ zu sein, braucht man manchmal ein bisschen Übung. Und Übung macht den Meister 😉 Steckst du also fest? Nimm diesen Artikel und du bist startklar!
#1 Die Brainstorming-Sitzung
Die Brainstorming-Sitzung ist eine hervorragende Methode, um Ideen für deinen Podcast zu entwickeln. Ein Brainstorming kann alleine durchgeführt werden, ist aber auch mit deinem Team sehr effektiv. Es gibt verschiedene Arten des Brainstormings. Hier sind vier bewährte und effektive Methoden.
Das sind nur vier Methoden, aber es gibt natürlich noch viele mehr.
#2 Sei wie Monica
Hast du schon mal die Fernsehserie Friends gesehen? Darin betont Monica mehr als einmal, wie wichtig ein Notizbuch ist. Damit du wichtige Informationen sofort aufschreiben kannst. Dieser Tipp ist derselbe. Achte darauf, dass du einen Notizblock dabei hast, auf dem du deine Gehirnströme notieren kannst.
Aber das kannst du doch mit deinem Handy machen, oder? Klar! Es gibt unzählige bezahlte und unbezahlte Apps, die das sehr einfach machen. Besonders die mit Sprachnotizen sind toll. Du sprichst deine Idee ein und die App schickt dir dein Memo als Text zurück. Sehr praktisch für die schnellen Ideen.
Warum also ein Notizbuch? Es ist erwiesen, dass deine Kreativität schneller in Gang kommt, wenn du mit der Hand schreibst.
Und das bringt uns direkt zum nächsten Tipp...
#3 Schreiben gehen
Das Schreiben mit der Hand bringt dein Gehirn in Schwung. Die Forschung zeigt, dass Schüler, die mit der Hand schreiben, besser lernen. Sie merken sich Informationen länger und kommen schneller auf neue Ideen als Schüler, die ihren Laptop benutzen.
Schreiben macht dich klüger und kreativer. Und das ist es, was du willst. Also bund suchst du nach Inspiration für deinen Podcast? Sei wie Monica! Nimm dir einen Notizblock und schreibe auf, was dir in den Sinn kommt. Ich wette, da ist eine gute Idee drin!
#4 Andere Podcasts anhören
Eine weitere effektive Methode, um Ideen für deinen Podcast zu sammeln, ist das Anhören anderer Sendungen. Nicht um diese Shows zu kopieren, sondern um herauszufinden, was für dich funktioniert und was nicht. Schreibe auf, was du magst und überlege, wie das für deinen Podcast funktionieren könnte.
Achte nur darauf, dass du bei deiner Geschichte oder der Geschichte deines Unternehmens bleibst. Nutze z.B. eine der Brainstorming-Methoden, um eine Idee aus anderen Podcasts auf deine eigene Weise zu bearbeiten.
#5 Ein Buch lesen
Und nicht den x-ten neuen Thriller oder Roman. Ich spreche natürlich von Fachliteratur. Eine effektive Methode par excellence, um mehr Wissen über dein Berufsfeld zu erlangen.
Das gilt auch für das Phänomen des Podcasting. Je mehr du in die Welt des Podcasting eintauchst, desto eher bekommst du Ideen, was du mit deiner Sendung machen willst.
Es gibt eine wachsende Menge an Fachliteratur über Podcasting. Ich lese gerade Make Noise, A Creator's Guide To Podcasting And Great Audio Storytelling von Eric Nuzum.
In diesem Leitfaden nimmt Nuzum dich mit in die Welt des Podcastings und zeigt dir, wie du selbst eine gute Postcast-Show erstellen kannst. Darüber werde ich hier bald mehr berichten.
Was ich damit sagen will, ist: Suche nach Literatur über Podcasting. Oder lies Artikel und Blogs wie den unser 😉
#6 Spazieren gehen
Gehen ist die Lösung für alles. Bist du müde und möchtest dich energiegeladener fühlen? Geh spazieren. Willst du trainieren, aber nicht bis zum Äußersten gehen? Geh spazieren. Kommt dir nichts aus den Händen? Ist dein Kopf voll? Ist dir die Inspiration ausgegangen? Geh spazieren.
Die Forschung zeigt, dass unser Gedächtnis besser funktioniert, wenn wir in der Natur sind. Wir machen uns weniger Sorgen, sind kreativer und lösungsorientierter. Außerdem stärkt ein Spaziergang in der Natur dein Immunsystem. Dein Blutdruck sinkt, ebenso wie das Stresshormon Cortisol.
Bist du auf der Suche nach einer neuen Idee für deinen Podcast? Richtig 😉 Geh spazieren.
#7 Beobachten
Du kennst es wahrscheinlich. Du sitzt auf einer Terrasse - oder auf einer Bank im Park - und siehst die unterschiedlichsten Menschen vorbeiziehen. Und du suchst einfach weiter. Wunderbar", denkst du. Einfach nur Leute beobachten.
Geschichten sind überall
Eine der besten Methoden, um Ideen für deine Sendung zu bekommen, ist, anderen Leuten zuzusehen und zuzuhören. Beobachte sie. Was machen sie, wie bewegen sie sich, worüber reden sie... Es ist eine wichtige Fähigkeit, Menschen kennenzulernen, um zu lernen, Muster zu erkennen. Und sie dann in eine umsetzbare Idee zu verwandeln.
Dann such dir einen Coffee Shop. Geh in ein Museum, in die Bibliothek oder in dein Lieblingscafé. Beobachte, was um dich herum passiert. Höre den Gesprächen zu. Sprich mit den Leuten. Und vergiss nicht: Sei wie Monica 😉 .
#8 Darüber reden
Manchmal werden die besten Ideen auf Partys oder bei einem lockeren Gespräch mit Freunden, Familie oder Kollegen geboren. Wenn du über deine Pläne und Ideen diskutierst, wird dein Gehirn angeregt und es entstehen nicht nur deine eigenen Ideen, sondern es besteht auch eine gute Chance, dass dein(e) Diskussionspartner kreative Ideen einbringen.
#9 Frag deinen Zuhörer
Diese Methode hat mehrere Vorteile. Dein Zuhörer fühlt sich gehört, weil du ihn oder sie in den Mittelpunkt stellst. Außerdem bekommst du im besten Fall eine Wäscheliste mit neuen Inhalten.
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Publikum um Beiträge zu bitten. Wir listen sie unten auf.
#10 Eine Gemeinschaft aufbauen
Verbinde dich mit anderen Podcastern. Das Gespräch mit Gleichaltrigen bringt dich auf neue Ideen. Ihr versteht einander, weil ihr normalerweise die gleiche Sprache sprecht. So helft ihr euch gegenseitig, Inspiration zu finden. Und wer weiß, vielleicht ergeben sich sogar tolle Kooperationen!
Du kannst dich mit Kollegen über soziale Medien (Instagram, LinkedIn oder Facebook-Gruppen) verbinden. Vielleicht kennst du Podcasterinnen und Podcaster in deiner Gegend oder andere Unternehmen in deiner Branche, die ebenfalls podcasten.
Bei Springcast haben wir über die Jahre eine nette Gemeinschaft aufgebaut. Komm und nimm eine siehe!
Also...
Egal, ob du nach neuen Perspektiven für deinen Firmenpodcast suchst oder als Kleinunternehmer einen Podcast über deine größte Leidenschaft machst, diese zehn Tipps werden dir helfen, dein Gehirn zum Einsatz zu bringen.
Wir von Springcast möchten dich über unsere Geschichte auf dem Laufenden halten: die Podcasting-Welt. Besuche unsere Blogs oder unsere sozialen Netzwerke, um aktuelle Informationen über Podcasting zu erhalten. Und stelle sicher, dass du sie mit deiner Gemeinde teilst. Lass es uns gemeinsam verbreiten ;D
Viel Spaß beim Podcasting!